15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caroliner und Canisianer in Lüdinghausen<br />

„Wir sind Hunger!“<br />

„Wir sind Hunger“, sagen Martyna Bury und Malgorzata Doskocz voller<br />

Stolz auf ihre Deutschkenntnisse. Aber ihr Satz geht in einem deutsch-polnisch-englischen<br />

Stimmengewirr unter. An diesem Nachmittag ist die Pizzeria<br />

in Lüdinghausen fest in der Hand von über 40 Jugendlichen aus Neisse/<br />

Nysa und Westfalen. Es sind die letzten Stunden einer einwöchigen Begegnung<br />

Anfang Juni 2009, die von den Cani-Lehrern Sonja Eggersmann und Michael<br />

Schmidt sorgfältig vorbereitet wurde. Noch am Abend ging es für die<br />

<strong>23</strong> polnischen Schüler und ihre Begleitlehrer Mieczyslaw und Dorota Jaroszczyk<br />

zurück in ihre Heimatstadt Nysa.<br />

33<br />

Martyna Bury und Malgorzata Doskocz lernen fleißig Deutsch.<br />

Endlich bekommen Martyna und Malgorzata ihre Pizza, längst auch ein<br />

Kult-Gericht in Polen. „Aber“, erzählt Martyna, „ich habe mit meiner Gastfamilie<br />

auch Pirogen gemacht. Das ist eine Art Nation<strong>als</strong>peise bei uns.“ Und ihre<br />

Freundin Malgorzata (kurz „Gosia“ genannt) ergänzt: „Die Familien hier sind<br />

sehr - wie sagt man? - gastfreundlich. Das hat mich etwas überrascht.“ In der<br />

A Partnerschulen 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!