15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

Bunte Vielfalt beim Weihnachtskonzert<br />

Rock und Klassiker<br />

79<br />

Leise rieselte Mitte Dezember der<br />

Schnee auf zweifache Weise. Zum einen fiel<br />

im letzten Winter die weiße Pracht das erste<br />

Mal wie Puderzucker auf Lüdinghausen.<br />

Aber auch in der Aula <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong>s<br />

mit einstudierten Liedern auf das Weihnachtsfest<br />

ein. So gaben die jüngsten Schüler<br />

Klassiker wie „White Christmas“, „Leise rieselt<br />

der Schnee“ oder „Last Christmas“ zum<br />

Besten. Neben den Auftritten zusammen mit<br />

Kunst & Kultur 2009 A<br />

mit vorbereiteten Texten vor das gespannte<br />

Publikum. Trotz der großen Kulisse von<br />

über 90 Mitschülerinnen und Mitschülern<br />

bewältigten alle Teilnehmer die ungewohnte<br />

Situation erstaunlich ruhig und souverän.<br />

Auch in der zweiten Runde, <strong>als</strong> unbekannte<br />

Textstellen aus dem Klassiker „Der<br />

kleine Vampir“ im Drei-Minuten-Rhythmus<br />

vorgetragen werden mussten, feuerten<br />

die einzelnen Klassen ihre Vertreter kräftig<br />

an, riefen Sprechchöre und hielten Plakate<br />

hoch, waren aber während der Leseproben<br />

mucksmäuschenstill.<br />

Die Jury, die aus vier Oberstufenschülern<br />

und zwei Lehrern bestand, war sich<br />

anschließend schnell einig, dass alle Klassensieger<br />

hier erneut ihr Können unter<br />

Beweis gestellt hatten, wenngleich Lisa<br />

Richter sich doch einen leichten Vorsprung<br />

„erlesen“ konnte. Unter dem fairen Beifall<br />

aller Klassen durfte die strahlende Siegerin<br />

dann ihre Urkunde und ein Buchgeschenk<br />

in Empfang nehmen. Deutschlehrer und Koordinator<br />

Gerold Meischen bedankte sich bei<br />

den Wettbewerbsteilnehmern für die erneute<br />

Erfahrung, dass das Lesen nicht nur etwas<br />

Spannen<strong>des</strong> und Kurzweiliges sein könne,<br />

sondern den Einzelnen mit selbst geschaffenen<br />

Bildern in eine Fantasiewelt eintauchen<br />

lasse, die sich nicht selten <strong>als</strong> eine echte<br />

Alternative zum Fernsehen oder Computerspiel<br />

herausstelle.<br />

WN<br />

schneite es. Im verdunkelten Saal rieselten<br />

große Schneeflocken von der Decke. Nur<br />

von Schwarzlicht beleuchtet, brachte die<br />

Klasse 6c ihre kleine Weihnachtsgeschichte<br />

mit Schneemann und Tannenbaum auf<br />

die Bühne.<br />

Das Schwarzlicht-Theater war einer<br />

der vielen Programmpunkte beim letztjährigen<br />

Cani-Weihnachtskonzert. In der<br />

vollbesetzten Aula stimmten viele Klassen<br />

der ganzen Klasse trauten sich aber auch<br />

wieder einige Schüler alleine auf die Bühne.<br />

An Violine und Klavier, an Holzblasinstrumenten,<br />

Harfe oder Querflöten machten die<br />

Jugendlichen ihre Eltern sichtlich stolz.<br />

Rockige Auftritte waren während <strong>des</strong><br />

Konzerts genauso vertreten wie Besinnliches.<br />

Die Mädchenband „Mirror Fragment“<br />

trat auf, und die amerikanische Rockband<br />

„Greenday“ hat in Lüdinghausen mit zwei<br />

A Kunst & Kultur 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!