15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Eskimorolle im Hallenbad<br />

Arbeitsgemeinschaften – kurz „AG.s“ genannt – sind in der Regel ein fester<br />

Bestandteil lebendiger Schulen. Viele Schüler bleiben auch nach dem regulären<br />

Unterricht in der „allseits beliebten“ Schule, um mit ihren Mitschülern<br />

die volle Stimmkraft im Chor zu entfalten oder in der Theater-AG für den<br />

großen Auftritt zu proben. Doch die Spannbreite an Arbeitsgemeinschaften<br />

ist viel größer.<br />

43<br />

Im Hallenbad <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> wird nicht nur geschwommen. Zweimal in der Woche<br />

werden die Kajaks zu Wasser gelassen.<br />

Doch erweist sich<br />

ein Hallenbad auf Dauer <strong>als</strong> nicht<br />

zu klein? Natürlich. Deshalb geht es nach den Einführungsstunden<br />

für die dreißig Paddler auf die Stever, die Ems oder<br />

die Lippe. Als Stillgewässer ist die heimische Stever für die Anfänger gedacht.<br />

Da Ems und Lippe zu den fließenden Gewässern gehören, will Sigrid Dorprigter<br />

sie mit dem Fortgeschrittenkursus bepaddeln. Gerade im Hinblick auf<br />

die dortigen Kehrwasser, die eine potenzielle Kentergefahr darstellen, müsse<br />

man schon geübter sein. Gleichzeitig würden sich die Schüler Kenntnisse im<br />

Naturschutz aneignen. Immerhin ist vor jeder Paddeltour die Frage zu klären:<br />

Darf ich diesen Fluss befahren oder ist es Schutzgebiet?<br />

„Trotz aller Übungen sollen aber vor allem Spaß und Gruppengefühl im<br />

Vordergrund stehen“, sagt die Sportlehrerin. „Paddeln mit dem Kajak kann<br />

keine Einzelsportart sein, da man nie alleine unterwegs sein darf. Man ist<br />

immer auf die Hilfe der anderen angewiesen“, meint sie. Beim Auspaddeln<br />

müsse man sich gegenseitig unterstützen<br />

u n d d i e s f ö r d e r e d i e K o o p e r a t i o n .<br />

Ni k l a s Tü n s , Jg s t.11<br />

Sport 2009 A<br />

Da gibt es dann naturwissenschaftliche AG.s oder solche, die auf Sprachdiplome<br />

wie das DELF vorbereiten. Zu den eher exotischeren Nachmittagsangeboten<br />

an den heimischen Schulen zählt die Kajak-AG am <strong>Canisianum</strong>. Seit<br />

dem Frühjahr 2009 ist das schuleigene Hallenbad nicht mehr nur ein Raum<br />

für den Schwimmunterricht, sondern donnerstags und freitags regieren dort<br />

nach der Schule Kajaks und Paddel. Sportlehrerin Sigrid Dorprigter leitet dann<br />

einen Anfänger- und einen Fortgeschrittenenkursus.<br />

„Der Fortgeschrittenen-Kursus ist für Schüler gedacht, die schon in der<br />

Freizeit einmal mit dem Kajak unterwegs waren“, sagt die Cani-Lehrerin. Die<br />

Anfänger lernen das Kajak-Paddeln von Beginn an, wozu bereits der nicht ganz<br />

einfache Einstieg ins Boot gehört. Auch die berühmt-berüchtigte Eskimorolle<br />

(<strong>als</strong>o das Durchrollen im Falle <strong>des</strong> Kenterns) wird <strong>als</strong> Grundtechnik geübt.<br />

A Sport 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!