22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

7<br />

8<br />

11<br />

Vorwort der Frau Bundesministerin<br />

Einstimmung<br />

Aus dem Schulalltag<br />

<strong>Vereinbarungskultur</strong> – vertraut werden mit dem Thema<br />

Theorieteil<br />

12<br />

16<br />

21<br />

23<br />

27<br />

29<br />

33<br />

35<br />

39<br />

1. Vereinbarungen in der Schule – wozu?<br />

Erreichbare Ziele<br />

2. Was sind Vereinbarungen? Was bedeutet <strong>Vereinbarungskultur</strong>?<br />

Begriffliche Klärungen im Kontext von <strong>Vereinbarungskultur</strong><br />

3. Vereinbaren – eine Frage des Alters?<br />

Entwicklungspsychologische Voraussetzungen<br />

4. Was fördert <strong>Vereinbarungskultur</strong>?<br />

Werte und Haltungen<br />

5. Welche Fähigkeiten spielen eine Rolle?<br />

Persönliche und soziale Kompetenzen<br />

6. Unter welchen Voraussetzungen ist Vereinbaren möglich?<br />

Förderliche Strukturen<br />

7. Was ist bei Vereinbarungen zu beachten?<br />

Zehn relev<strong>an</strong>te Kriterien<br />

8. Wie gelingt das Treffen von Vereinbarungen?<br />

Phasen eines positiven Verlaufs<br />

9. Wie mit Widerst<strong>an</strong>d umgehen?<br />

Überlegenswertes und Anregungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!