22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Lernfelder für personale und soziale Kompetenzen<br />

Mein Erklärungskuchen<br />

Thema: Selbstkompetenz<br />

Zielsetzung: Erkennen und Reflektieren eigener/fremder Macht<strong>an</strong>teile,<br />

günstiger/ungünstiger H<strong>an</strong>dlungs- und Erklärungsmuster, Selbstkompetenz stärken<br />

Zielgruppe: Schüler/innen ab der 8. Schulstufe<br />

Zeitbedarf: 20 bis 25 Minuten<br />

Materialbedarf: Kopiervorlage, Stifte<br />

Raumgestaltung: Klassenraum<br />

Durchführung: Die Schüler/innen werden gebeten, sich eine für sie bedeutsame<br />

Erfolgssituation in Erinnerung zu rufen. W<strong>an</strong>n waren sie richtig stolz auf sich, weil sie<br />

etwas Wichtiges geschafft/gemeistert hatten? Die Ideen werden im Plenum zusammengetragen.<br />

Weiters sollen die Schüler/innen überlegen, welche<br />

Faktoren für den Ausg<strong>an</strong>g/das Ergebnis dieser Situation eine maßgebliche Rolle gespielt<br />

haben. Hatte jem<strong>an</strong>d Erfolg, kommen unterschiedliche Gründe dafür in Betracht:<br />

Ursachen für das Gelingen können außerhalb oder innerhalb einer Person liegen und<br />

durch diese Person beeinflussbar oder nicht beeinflussbar sein. Dies k<strong>an</strong>n mit einem<br />

Beispiel verdeutlicht werden:<br />

Bei einer schwierigen Prüfung war ich gut vorbereitet (Ursache liegt bei mir und<br />

ist beeinflussbar) und ausgeruht (ich bin rechtzeitig schlafen geg<strong>an</strong>gen – Ursache liegt<br />

wiederum in mir). Die Prüfungsfragen waren leicht (Ursache liegt außerhalb, ist von mir<br />

nicht beeinflussbar), außerdem hat der Lehrer grundsätzlich eine gute Meinung von mir<br />

(Ursache außerhalb, jedoch steuerbar durch mein Verhalten und Auftreten).<br />

Die unterschiedlichen Faktoren, die bei einer solchen Situation eine Rolle spielen,<br />

können bildhaft als „Erklärungskuchen“ gestaltet werden, der aus verschiedenen<br />

Stücken besteht. Diese „Kuchenstücke“ können von den Schüler/inne/n mit Hilfe des<br />

Arbeitsblattes beschrieben und <strong>an</strong>alysiert werden.<br />

Tipps, Auswertung und Tr<strong>an</strong>sfer<br />

Das Feedback von Eltern und Lehrer/inne/n enthält häufig solche Ursachenzuschreibungen;<br />

diese werden, wenn sie oft genug geäußert werden, internalisiert, also in das<br />

„Glaubenssystem“ der Schüler/innen übernommen. Es lohnt sich zu überlegen, welche<br />

Art von Rückmeldungen Schüler/innen bisher überwiegend erhalten haben.<br />

Ich: Welche Erklärungen habe ich für Erfolge und Misserfolge? Traue ich mir selbst<br />

Erfolge zu oder erkläre ich Erfolge immer mit äußeren Umständen (Glück gehabt,<br />

die/der Lehrer/in hatte einen guten Tag, die Aufgabenstellung war diesmal sehr<br />

leicht etc.) oder liegt der Erfolg <strong>an</strong>/in mir (ich habe mich gründlich vorbereitet, ich<br />

war voll konzentriert und habe mich <strong>an</strong>gestrengt etc.)?<br />

Wir: Welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede gibt es bei den Erfolgszuschreibungen<br />

innerhalb der Klasse, zwischen den Cliquen, gegenüber einzelnen (Außenseiter/inne/n)?<br />

Wie können wir in nächster Zeit dafür sorgen, dass sich ungünstige<br />

Erklärungsmuster verändern?<br />

Sache: Wie können wir förderliche Erklärungsmuster stärken, ungünstige Erklärungsmuster<br />

hinterfragen und ev. verändern? Alternativen werden gesucht und gefunden.<br />

Quelle: Hergovich, D./Mitschka, R./Valtingojer, M. (2008): Macht nehmen/teilen/reflektieren. Materialien<br />

für demokratische Lernprozesse in der Schule für die 8.-13. Schulstufe (Teil 1). Wien: AK Wien/Abt.<br />

Bildungspolitik (Hrsg.), S. 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!