22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

literatur<br />

87<br />

Verwendete Literatur zur theoretischen Vertiefung:<br />

Achtenhagen, F./Baethge, M. (2005): Kompetenzentwicklung unter einer internationalen<br />

Perspektive – makro- und mikrostrukturelle Aspekte. In: Gonon, P./<br />

Klauser, R./Nickolaus, R./Huisinga, R. (Hrsg.): Kompetenz, Kognition und neue<br />

Konzepte der beruflichen Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften,<br />

S. 25-54<br />

ARGE Partizipation (Hrsg.) (2010): Kinder- und Jugendbeteiligung<br />

www.jugendbeteiligung.cc, letzter Zugriff: 22.12.2011<br />

Bäckm<strong>an</strong>, E./Trafford, B. (2008): Demokratische Schulgestaltung in Theorie und Praxis.<br />

H<strong>an</strong>dbuch zur Pl<strong>an</strong>ung, Durchführung und Evaluation. Europarat (Hrsg.). 2. Auflage.<br />

Wien: Zentrum Polis – Politik Lernen in der Schule<br />

Bauer, J. (2005): Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das<br />

Geheimnis der Spiegelneurone. Hamburg: Hoffm<strong>an</strong>n und Campe<br />

Bauer, J. (2007): Lob der Schule. Sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern.<br />

Hamburg: Hoffm<strong>an</strong>n und Campe<br />

Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine <strong>an</strong>dere Moderne.<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt a. M.: Edition Suhrkamp<br />

Böttger, I. (2006): Beteiligung fördern durch Zukunftswerkstätten & Zukunftskonferenzen.<br />

In: Demokratie-Baustein „Beteiligung fördern durch Zukunftswerkstätten<br />

& Zukunftskonferenzen“. BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“<br />

www.blk-demokratie.de, letzter Zugriff: 22.12.2011<br />

Br<strong>an</strong>d-Seiß, U. u.a. (2010): Umg<strong>an</strong>g mit Widerst<strong>an</strong>d im beraterischen Prozess.<br />

Hamburg: ISS – Institut für systemische Studien e.V.<br />

http://www.systemischestudien.de/index.php?id=48, letzter Zugriff: 22.12.2011<br />

<strong>Bundesministerium</strong> für <strong>Unterricht</strong>, Kunst und Kultur – BMUKK (Hrsg.) (2008a):<br />

Vereinbaren schafft Ver<strong>an</strong>twortung. Ein praktischer Leitfaden zur Erstellung von<br />

Verhaltensvereinbarungen <strong>an</strong> <strong>Schulen</strong>. Weiße Feder – Gemeinsam gegen Gewalt.<br />

http://www.bmukk.gv.at/medienpool/16169/verhaltensvereinbarungen_2.pdf,<br />

letzter Zugriff: 22.12.2011<br />

<strong>Bundesministerium</strong> für <strong>Unterricht</strong>, Kunst und Kultur - BMUKK (Hrsg.) (2008b): Trio.<br />

Themenheft Demokratie. Texte und Übungen für die Volksschule. Wien: InMe Verlag<br />

für Informationsmedien GmbH<br />

<strong>Bundesministerium</strong> für <strong>Unterricht</strong>, Kunst und Kultur – BMUKK, Sektion II: Berufsbildendes<br />

Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport (Hrsg.) (2011):<br />

Bildungsst<strong>an</strong>dards in der Berufsbildung. Projekth<strong>an</strong>dbuch. Wien: quibb<br />

Burow, O.-A. (2000). Ich bin gut – wir sind besser. Erfolgsmodelle kreativer Gruppen.<br />

Stuttgart: Klett-Cotta<br />

http://www.uni-kassel.de/fb1/burow/theorien/Zukunftswerkstatt-l<strong>an</strong>g.pdf, letzter Zugriff: 22.12.2011<br />

Br<strong>an</strong>den, N. (2003): Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls. München, Zürich: Piper Verlag<br />

Cowley, S. (2010): Wie Sie Ihre Pappenheimer … im Griff haben. Verhaltensm<strong>an</strong>agement<br />

in der Klasse. Mühlheim a.d.R.: Verlag <strong>an</strong> der Ruhr<br />

Dammasch, F./Katzbach, D. (Hrsg.) (2004): Lernen und Lernstörungen bei Kindern<br />

und Jugendlichen. Zum besseren Verstehen von Schülern, Lehrern, Eltern und Schule.<br />

Schriften zur Psychotherapie und Psycho<strong>an</strong>alyse von Kindern und Jugendlichen.<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt a.M.: Br<strong>an</strong>des & Apsel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!