22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

© Ringhofer<br />

Schule ist Ort für Vermittlung und Erwerb von Wissen und Kompetenzen, Schule ist<br />

aber auch Raum für soziales Mitein<strong>an</strong>der. Wenn Menschen mit unterschiedlichen<br />

Bedürfnissen und Erwartungen in verschiedenen Rollen in Beziehung treten,<br />

erleichtern Regeln das Zusammenleben. Den Rahmen für das gemeinsame H<strong>an</strong>deln<br />

formulieren die Schulgesetze, die Ziele und Org<strong>an</strong>isation festlegen, aber auch Grundlagen<br />

für die Partizipation der Schulpartner enthalten. Sie geben SchülerInnen,<br />

LehrerInnen und Eltern die Möglichkeit, Vereinbarungen zu schließen, die auf ihre<br />

Schule und ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Aktive Kommunikation unterein<strong>an</strong>der<br />

und ein respektvoller und wertschätzender Umg<strong>an</strong>g mitein<strong>an</strong>der sind für die Qualität<br />

unserer Schule unerlässlich und Zeichen einer gesunden <strong>Vereinbarungskultur</strong>.<br />

Dabei wird es nicht immer gelingen, die unterschiedlichen Interessen aller Beteiligten<br />

gleichermaßen zu erfüllen. Wesentlich ist, das gemeinsame Ziel vor Augen zu haben<br />

und stets in Kontakt zu bleiben. <strong>Vereinbarungskultur</strong> leistet einen bedeutenden Beitrag<br />

zur Gewaltprävention und ist Ausdruck gelebter Schuldemokratie. Viele <strong>Schulen</strong> haben<br />

bereits Vereinbarungen entwickelt, die sichtbar machen, wie die Menschen ein<strong>an</strong>der<br />

im Schulalltag begegnen wollen und was sie vonein<strong>an</strong>der erwarten können.<br />

Mit dem jährlich vergebenen Fairness Award unterstützt das <strong>Bundesministerium</strong> für<br />

<strong>Unterricht</strong>, Kunst und Kultur Projekte, die sich nachhaltig für Partnerschaftlichkeit,<br />

Fairness und Respekt <strong>an</strong> Österreichs <strong>Schulen</strong> einsetzen. In der Kategorie Verhaltensvereinbarungen<br />

werden Vereinbarungen ausgezeichnet, die unter Mitwirkung der<br />

drei Schulpartner erfolgreich zur Verbesserung der Beziehungskultur zwischen allen<br />

Personen der Schulgemeinschaft beigetragen haben.<br />

Die neue Publikation des Österreichischen Zentrums für Persönlichkeitsbildung und<br />

soziales Lernen (ÖZEPS) macht mit dem Prozess des Vereinbarens in der Praxis<br />

vertraut und hilft dabei eine Kultur des Vereinbarens zu entwickeln.<br />

Ich wünsche allen viel Erfolg und Freude bei einem partnerschaftlichen Weg und<br />

gemeinsamen Gestalten!<br />

Dr. Claudia Schmied<br />

Bundesministerin für <strong>Unterricht</strong>, Kunst und Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!