22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 Hilfreiche Strukturen<br />

Schüler/innen durch das „Glücksspiel“ eingestimmt wurden und von sich und den<br />

<strong>an</strong>deren wissen, was sie glücklich und zufrieden macht bzw. w<strong>an</strong>n, wo und wie sie sich<br />

wohl fühlen.<br />

Quelle: Andrea Motamedi, Andre Blau: Unveröffentlichtes Skriptum zu Emotional Theatre – Kreative<br />

Methoden im PBSK-<strong>Unterricht</strong>.<br />

Champions League und Trainingslager für Regeln<br />

Thema: Einhaltung und Pflege von Klassenregeln<br />

Zielsetzung: Reflexion über die Einhaltung der Klassenregeln<br />

Zielgruppe: Schüler/innen ab der 5. Schulstufe und deren Lehrer/innen<br />

Zeitbedarf: 10 Minuten<br />

Materialbedarf: Kärtchen, Stifte, Plakat, gelbe und rote Karten (diese können auch<br />

selbst gestaltet werden)<br />

Durchführung: Auf ein großes Blatt Papier werden drei Bereiche aufgezeichnet:<br />

Ein Spielfeld, die Champions League und das Trainingslager. Auf diese Bereiche werden<br />

nun die Klassenregeln, die auf einzelne Karten geschrieben wurden, verteilt.<br />

Im Spielfeld befinden sich die Regeln, die aktuell sind und laufend eingefordert werden.<br />

Ins Trainingslager kommen Regeln, <strong>an</strong> deren Einhaltung verstärkt gearbeitet wird.<br />

In die Champions League steigen jene Klassenregeln auf, die sehr gut eingehalten<br />

werden, aber nicht in Vergessenheit geraten sollen.<br />

Welche Klassenregel in welchem Feld positioniert wird, sollte nach Möglichkeit mit<br />

den Schüler/inne/n gemeinsam und in regelmäßigen Abständen bestimmt werden. Es<br />

k<strong>an</strong>n aus aktuellem Anlass jedoch erforderlich sein, dass eine Regel von der Lehrperson<br />

in ein <strong>an</strong>deres Feld verschoben wird. Es liegt in der Ver<strong>an</strong>twortung der Schüler/innen,<br />

dass möglichst viele Regeln in die Champions League kommen und dort bleiben.<br />

Ein besonderer Ansporn, Regeln gut einzuhalten, könnte eine positive Verstärkung<br />

in Form von kleinen Belohnungen oder Anerkennung sein (z. B. wenn eine Klassenregel<br />

vom Trainingslager ins Spielfeld zurückkehrt oder in die Champions League aufsteigt).<br />

Vari<strong>an</strong>te: Zusätzlich k<strong>an</strong>n im Spielfeld mit gelben und roten Karten gearbeitet werden.<br />

Bekommt eine Klassenregel die rote Karte, muss sie ins Trainingslager. Eine gelbe Karte<br />

bedeutet, dass diese Regel gemahnt ist. Die einmalige Mahnung erlischt nach einem<br />

festgelegten Zeitraum, eine zweite Mahnung führt ins Trainingslager.<br />

Hinweis: Die Klassenregeln sollten bereits vorher mit den Schüler/inne/n erarbeitet<br />

worden sein. Nach der Einführung von Trainingslager und Champions League sollte<br />

zuerst wöchentlich, d<strong>an</strong>n in größeren Abständen die Einhaltung der Klassenregeln<br />

überprüft werden. Die Termine dazu werden gemeinsam mit den Schüler/inne/n<br />

festgelegt.<br />

Quelle: www.sign-projekt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!