22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 literatur<br />

Motamedi, A./Blau, A. (2010): Emotional Theatre – Unveröffentlichtes Skriptum zu:<br />

Kreative Konfliktlösungsstrategien<br />

Motamedi, A./Blau, A. (2011): Emotional Theatre – Unveröffentlichtes Skriptum zu:<br />

Leben und lernen zwischen den Kulturen<br />

Oberländer, A./Kunde, G./Dörger, D. (2005): Unsere Klasse ist ein Team! <strong>Unterricht</strong>smaterialien<br />

zum Sozialen Lernen mit thematischen Übungen und Spielen für die<br />

Sekundarstufe I. Donauwörth: Auer<br />

Obermayr, K. (2007): Hören und Verstehen. Sprech<strong>an</strong>lässe für das kommunikative<br />

H<strong>an</strong>deln im Deutschunterricht. Diplomarbeit. Universität Wien<br />

Posch, P. und das ENSI-LehrerInnen-Team (2006) (Hrsg.): 9 x Partizipation – Praxisbeispiele<br />

aus der Schule. Wien: Ueberreuter<br />

Rademacher, H./Wilhelm, M. (2005): Interkulturelle Spiele für die Klassen 5 bis 10.<br />

Berlin: Cornlesen Verlag Scriptor<br />

Reichel, R./Rabenstein, R. (2001): kreativ beraten. Methoden, Modelle, Strategien für<br />

Beratung, Coaching und Supervision. Münster: Ökotopia<br />

Schilling, D. (2000): Soziales Lernen in der Grundschule. 50 Übungen, Aktivitäten und<br />

Spiele. Mülheim a.d.R.: Verlag <strong>an</strong> der Ruhr<br />

Schilling, D. (1993): Mitein<strong>an</strong>der klarkommen. Toler<strong>an</strong>z, Respekt und Kooperation<br />

trainieren. Mülheim a.d.R.: Verlag <strong>an</strong> der Ruhr<br />

Sonnenberg/Windsor (2000): Teamarbeit trainieren in der Grundschule. Übungen,<br />

Aktivitäten und Spiele. Mühlheim a.d.R.: Verlag <strong>an</strong> der Ruhr<br />

Steindl, M./Helm, B./Steininger, G./Fiala, A./Venus, B. (2008): Interkultureller Dialog.<br />

Interkulturelles Lernen. Texte, <strong>Unterricht</strong>sbeispiele, Projekte. Wien: Zentrum Polis<br />

(Hrsg.). Eine Initiative des BMUKK<br />

Stewart, J. (2003): Wut-Workout. Produktiver Umg<strong>an</strong>g mit Wut. Mühlheim a.d.R.: Verlag<br />

<strong>an</strong> der Ruhr<br />

Vopel, K.W. (1997): Malen und Formen. B<strong>an</strong>d 2 der Reihe: Wege des Staunens; Übungen<br />

für die rechte Hemisphäre. Salzhausen: iskopress<br />

Verwendete Internetadressen:<br />

http://www.all-in-one-spirit.de – letzter Zugriff 22.12.2011<br />

Profil und Angebot der Beratergruppe “all in one spirit” - Zukunftskonferenz<br />

http://blk-demokratie.de – letzter Zugriff 22.12.2011<br />

Programm Demokratie lernen und leben<br />

http://www.bmukk.gv.at/ - letzter Zugriff 22.12.2011<br />

<strong>Bundesministerium</strong> für <strong>Unterricht</strong>, Kunst und Kultur<br />

http://www.apsfsg.at - letzter Zugriff 22.12.2011<br />

Fraktion der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen und PersonalvertreterInnen für Pflichtschullehrer/innen<br />

http://www.bertelsm<strong>an</strong>n-stiftung.de - letzter Zugriff 22.12.2011<br />

Bertelsm<strong>an</strong>n Stiftung – Menschen bewegen, Zukunft gestalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!