22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

literatur<br />

93<br />

Friedensbüro Graz (2011): Kennenlerntage und Erarbeiten von Klassenregeln.<br />

In: Friedliches Mitein<strong>an</strong>der in der Klasse. Eine H<strong>an</strong>dreichung für Klassenvorstände.<br />

http://www.friedensbuero-graz.at/cms/fileadmin/user_upload/Schule/Materialien/H<strong>an</strong>dreichung_<br />

Kennelerntage.pdf, letzter Zugriff: 22.12.2011<br />

Friedrichs, B. (2009): Praxisbuch Klassenrat. Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen.<br />

Weinheim/Basel: Beltz<br />

Gefühlepiktogramme – Bilderbox. Von 4-12 Jahren. Für Therapie, Sonderpädagogik,<br />

Sprachförderung, Fremdsprachenunterricht, Erwachsenenbildung in Kindergarten,<br />

Schule, Sonderpädagogische Einrichtungen. Braunschweig: Schubi Verlag<br />

Gilsdorf, R./Kistner, G. (2009): Kooperative Abenteuerspiele 1. Eine Praxishilfe für<br />

Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Seelze-Velber: Klett - Kallmeyer<br />

Green, K./Green, N. (2006): Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium.<br />

Das Trainingsbuch. Seelze-Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchh<strong>an</strong>dlung GmbH<br />

Grüner, T./Hilt, F. (2009): Bei Stopp ist Schluss. Werte und Regeln vermitteln. Lichtenau:<br />

AOL Verlag<br />

H<strong>an</strong>dbuch – Gewaltprävention in der Grundschule (2007). Tübingen: Institut für<br />

Friedenspädagogik Tübingen e.V. – WSD Pro Child e.V.<br />

http://www.schulische-gewaltpraevention.de/4_8_Arbeitsmaterialien.pdf, letzter Zugriff: 22.12.2011<br />

Hergovich, D./Mitschka, R. (2008):Macht und Ohnmacht in der Klasse.<br />

Was Lehrer/innen stark macht. Linz: Veritas Verlag<br />

Hergovich, D./Mitschka, R./Pawek, R. (2010): Teamarbeit. Soziales Lernen in berufsbildenden<br />

<strong>Schulen</strong> und Insitutionen. Linz: Veritas Verlag<br />

Hergovich, D./Mitschka, R./Valtingojer, M. (2008): Macht nehmen/teilen/reflektieren.<br />

Materialien für demokratische Lernprozesse in der Schule für die 8.-13. Schulstufe<br />

(Teil 1). Wien: AK Wien/Abt. Bildungspolitik (Hrsg.)<br />

Hergovich, D./Mitschka, R./Valtingojer, M. (2008): Macht leben. Ein Begleiter für<br />

demokratische Lernprozesse durch das Schuljahr für die 8.-13. Schulstufe (Teil 2).<br />

Wien: AK Wien/Abt. Bildungspolitik (Hrsg.)<br />

Korte, J. (2000): Prima Klima! Gegen Gewalt und Aggression. Materialien für die<br />

Sozialerziehung in der Sekundarstufe. Donauwörth: Auer<br />

Lichtenegger, B. (1998): Ge(h)fühle! Arbeitsmaterialien für Schule, Hort und Jugendgruppen.<br />

Linz: Veritas Verlag<br />

Lohm<strong>an</strong>n-Liebezeit, B. (2007): Respekt üben – Achtung zeigen. 24 Projektstunden<br />

zur Gewaltprävention – auch einzeln einsetzbar. Klasse 3/4. Lichtenau: AOL<br />

Lohm<strong>an</strong>n-Liebezeit, B. (2007): Respekt üben – Achtung zeigen. Sozialtraining,<br />

Übungen, integriertes Känguru-Bilderbuch. Vorschule und Klasse 1/2. Lichtenau: AOL<br />

Merks, K./Merks, R. (2002): Toll, toller, toler<strong>an</strong>t. Grundschulkinder lernen Verständnis<br />

fürein<strong>an</strong>der. Mülheim a.d.R.: Verlag <strong>an</strong> der Ruhr<br />

Mitein<strong>an</strong>der Bilder/Fotobox. Ab 4 Jahren. Für Kindergarten, Vorschule, Schul<strong>an</strong>f<strong>an</strong>g,<br />

Frühförderung, Sprachtherapie. Braunschweig: Schubi Verlag<br />

Mitschka, R. (1999): Die Klasse als Team. Ein Wegweiser zum Sozialen Lernen in der<br />

Sekundarstufe. Linz: Veritas Verlag<br />

Motamedi, A./Blau, A. (2008): Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz. Teacher’s<br />

Guide, MANZ, 2008, S. 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!