22.11.2014 Aufrufe

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

Vereinbarungskultur an Schulen - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfreiche Strukturen<br />

83<br />

Plakate für Lehrer/innen:<br />

Ich will in der Schule …<br />

Ich will in der Schule nicht …<br />

Meine Schüler/innen …<br />

Plakate für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte:<br />

Mein Kind soll in dieser Schule …<br />

Mein Kind soll in dieser Schule nicht …<br />

Ich bin froh über die Schule, wenn …<br />

Ich ärgere mich über die Schule, wenn …<br />

Das kunterbunte Durchein<strong>an</strong>der erzeugt sofort eine lockere Stimmung. Nach einer<br />

vorgegebenen Zeit ist Schreibstopp. Zwei oder drei Personen nehmen sich eines<br />

Plakates <strong>an</strong>, studieren es ein bis zwei Minuten l<strong>an</strong>g und stellen d<strong>an</strong>ach das Wichtigste<br />

vor. Die verschiedenen Vorstellungen, die hier zutage treten, sind für alle Seiten<br />

erhellend und helfen, Schwierigkeiten von Beginn <strong>an</strong> zu vermeiden. Dass sowohl<br />

Schüler/innen, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte als auch Lehrpersonen gleichberechtigt<br />

sprechen, zeigt von vornherein: Hier sind alle gleichwürdig.<br />

Quelle: Hergovich, D./Mitschka, R. (2008): Macht und Ohnmacht in der Klasse. Was Lehrer/innen stark<br />

macht. Linz: Veritas Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!