16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indien 2007<br />

DigiBeta, Farbe, 55 Minuten<br />

Regie und Buch: Nishtha Jain und<br />

Smriti Nevatia<br />

Kamera: Deepti Gupta<br />

Ton: Niraj Gera, Anita Kushwaha<br />

Schnitt: Vipin Sharma<br />

Musik: Mangesh Dhadke<br />

Produzentinnen: Nishtha Jain und Smriti<br />

Nevatia<br />

Produktion: raintree films<br />

3B 709 Dheeraj Valley Saibaba Complex,<br />

Goregaon East, IND-400063 Mumbai<br />

Tel. 91 22 28 49 13 28<br />

raintreefilms@gmail.com<br />

www.raintreefilms.in<br />

Senderbeteiligung: YLE TV2<br />

Gefördert von: Jan Vrijman Fund<br />

Uraufführung: 28.11.2006,<br />

IDFA Amsterdam<br />

HORIZONTE 2007<br />

6 Yards to Democracy<br />

Verspottet und alleingelassen. Provinzen indischer Demokratie.<br />

Um sich Wählerstimmen zu sichern, verteilten Kommunalpolitiker<br />

in den Armenvierteln der nordindischen Stadt Lucknow kostenlose<br />

Saris. Es kam zu einer Massenpanik, 22 Frauen starben im Gedränge,<br />

Hunderte wurden schwer verletzt. Dies ist der Ausgangspunkt<br />

für die Geschichte der Frauen in den Vororten, die verzweifelt<br />

für ein würdevolles Leben kämpfen. Ohne Vorwarnung werden<br />

ihre Wohnhütten abgerissen, Verwaltungsbeamte belächeln ihre<br />

Eingaben für die Errichtung einer Kanalisation, ungehört bleiben<br />

ihre Bitten um den gesicherten Zugang zu sauberem Wasser.<br />

Zumutungen, Demütigungen, leere Versprechungen: Schonungslose<br />

Blicke auf den Alltag der Unberührbaren und Verachteten am<br />

äußersten Rand der indischen Gesellschaft – Armutsbekämpfung<br />

scheint nicht mehr auf der Agenda der Verwaltungsbehörden zu<br />

stehen. Die Regisseurinnen stellen den skandalösen Zuständen<br />

Bilder von archaischer Schönheit entgegen: Leuchtende Saris, die<br />

sich sanft im Wind bewegen; bunte, fast unwirkliche Tupfer auf<br />

der Unterseite einer demokratischen Gemeinschaft.<br />

During an election campaign in one of the poorer districts of the<br />

North Indian city of Lucknow tragedy struck. A politician had come<br />

up with the novel idea of giving out free saris in order to attract<br />

voters. An ensuing stampede led to the deaths of 22 women and<br />

the injury of hundreds more. 6 Yards to Democracy takes this misfortunate<br />

incident as a starting point for an investigation of the<br />

surrounding issues for women on the margins of Indian society.<br />

While economic progress is sweeping across India, the women of<br />

Lucknow are forced out of their homes to make way for new apartments.<br />

Their pleas for access to such basic utilities as clean water<br />

go unanswered. Jain and Nevatia’s film combines raw footage of<br />

the so-called “sari stampede” with interviews with the women<br />

who witnessed it. Poignant images of colourful saris hanging on a<br />

washing line fluttering in the breeze combine with testimonies of<br />

women fighting to preserve their dignity and rights in a powerful<br />

film which will remain with you long after you have left the cinema.<br />

Regie NISHTHA JAIN studierte am Jamia Mass Communication<br />

Research Centre, New Delhi und arbeitete zunächst als Cutterin.<br />

Sie spezialisierte sich am indischen Film and Television Institute<br />

Pune auf Filmregie. Seit 1988 realisiert sie Dokumentarfilme und<br />

Doku-Serien. SMRITI NEVATIA arbeitet als Film- und Theaterkritikerin<br />

sowie als Regisseurin und Autorin für TV- und Filmproduktionen.<br />

Seit 2003 enge Kooperation mit Nishtha Jain bei Dokumentarfilmprojekten.<br />

Filme (Auswahl) NISHTA JAIN 2000 Shadows of Time, 2006 Call it<br />

Slut (Kurzfilm), SMRITI NEVATIA 2003 On an Express Highway (Co-<br />

Autorin), 2003 The Song of the Road (Co-Regie) GEMEINSAM 2005<br />

City of Photos (DOK.FEST 2005), 2006 6 Yards to Democracy<br />

Spieldaten / Screenings<br />

So 06.05. 19.00 Gasteig Vortragssaal<br />

Di 08.05. 17.00 Atelier<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!