16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tenrikyo,<br />

Tradition through Black Robe<br />

Kongo 2006<br />

DigiBeta, Farbe, 60 Minuten<br />

Regie und Buch:<br />

Mesmer Rufin Mbou Mikima<br />

Kamera: Norbert Kouka, Simon<br />

Moumbonou<br />

Ton: Victor Lusamania, Adélaide<br />

Mboueya<br />

Schnitt: Paul Distingué Malonga, Paul<br />

Clary Mavindila<br />

Produzent: Jean-Blaise Bilombo<br />

Produktion und Weltrechte:<br />

MédiAfrique Communication<br />

57, rue Bandzas, 13341 Brazzaville, Congo<br />

Tel. 242 82 66 10<br />

mediafrique_m2@yahoo.fr<br />

Kontakt Europa:<br />

Mesmer Rufin Mbou Mikima<br />

Gîte Les Moroux, F-07170 Lussas,<br />

Tel. 33 688 93 87 09<br />

rufinmbou@yahoo.fr<br />

Uraufführung: 26.11.2006,<br />

IDFA Amsterdam<br />

HORIZONTE 2007<br />

Tenrikyo,<br />

une tradition en toge noire<br />

Erbstreitigkeiten, Scheidungsanträge oder Verdacht auf Hexerei:<br />

In Tenrikyo, einem Viertel von Kongos Hauptstadt Brazzaville, entscheidet<br />

ein Bürger-Tribunal nach dem jahrhundertealten lokalen<br />

Gewohnheitsrecht. Ungeschriebenes Recht also, das allein aufgrund<br />

gesellschaftlicher Anerkennung Verbindlichkeit erlangt hat.<br />

Obwohl nicht in der kongolesischen Verfassung verankert, bleibt<br />

der staatlichen Gerichtsbarkeit keine Wahl: sie muss die populäre<br />

traditionelle Rechtsprechung tolerieren, auch wenn die Streitparteien<br />

zu spirituellen Läuterungsriten verpflichtet werden. Doch<br />

längst nicht alle Prozessbeteiligten sind mit der vormodernen Form<br />

der Rechtspflege einverstanden.<br />

Regisseur Mbou Mikima gelingt eine ruhige, ethnographische<br />

Phänomenologie einer auf traditionellen Werten beruhenden<br />

Rechtssprechung: Richter in schwarzen Roben aber ohne Hochschulstudium<br />

bieten den Vorfahren Palmwein zum Gruße an, trennungswillige<br />

Eheleute vollziehen das Zeremoniell des »Weißen<br />

Ton-Kreises«, das von Eifersucht befreien und die Scheidung<br />

rituell beglaubigen soll. Gerichte als Orte der Metaphysik, Urteile<br />

zur Besänftigung der Götter: Der Ursprung aller Rechtsfindung.<br />

In Tenrikyo, a quarter of the Congolese capital, Brazzaville, judges<br />

in black robes preside over cases of divorce, inheritance disputes,<br />

and suspected witchcraft. This is no ordinary court though – it is<br />

governed by the ancient rituals of common law, a system of justice<br />

that is firmly embedded in Congolese society, with traditions<br />

passed down through generations. Although the official Congolese<br />

constitution does not recognise common law, the authorities have<br />

no choice but to respect its judgments.<br />

Tenrikyo, Tradition through Black Robe documents a number of<br />

emotionally sensitive cases inside the sacred walls of the common<br />

law court, as the untrained volunteer judges hand down sentences<br />

based on spiritual forms of retribution. The decisions are absolute,<br />

even if not everyone agrees with this pre-modern form of jurisprudence.<br />

Tribunals as metaphysical places, sentences for the mollification<br />

of Gods: Mbou Mikima’s film is a quiet, ethnographical<br />

phenomenology of the origins of justice.<br />

Regie MESMER RUFIN MBOU MIKIMA, ausgebildeter Lehrer und<br />

Theaterschauspieler, betreute über drei Jahre den Ciné Club im<br />

Centre Culturel Français Brazzaville, Republik Kongo. Teilnahme<br />

an Workshops von »Africadoc«, organisiert von Ardèche Images<br />

und Dakar Images. Derzeit Studium der Dokumentarfilmregie in<br />

Lussas, Frankreich.<br />

Filme (Auswahl) 2005 Au nom de … (Kurzfilm), 2005 Brazz’arts<br />

(Kurzfilm), 2006 Tenrikyo, une tradition en toge noire, 2007 Luann<br />

(Kurzfilm)<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Fr 04.05. 21.30 Gasteig Vortragssaal<br />

Mo 07.05. 15.30 Filmmuseum<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!