16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

And I Saw Stars<br />

Tunesien 2006/07<br />

DigiBeta, Farbe, 78 Minuten<br />

Regie und Buch: Hichem Ben Ammar<br />

Kamera: Rabii Messaoudi, Lotfi<br />

Chammam, Walid Mattar, Taïeb Ben<br />

Brahim, Elodie Colomar, Anne Closset<br />

Ton: Yassine Meliani, Wassim Mestiri,<br />

Salah Chargui<br />

Schnitt: Inès Chérif<br />

Produzent: Hichem Ben Ammar<br />

Produktion: 5/5 Productions<br />

119 Avenue Jugutha, TN-1082 Tunis<br />

Tel. 216 71 78 09 38<br />

cinpsuncinp@topnet.tn<br />

Gefördert von: Ministère de la Culture et<br />

de la Sauvegarde du Patrimoine<br />

Uraufführung: 04. April 2007, Doc à Tunis<br />

(Work in Progress, November 2006,<br />

JCC, Karthago)<br />

HORIZONTE 2007<br />

Choft ennoujoum fil kaïla<br />

Désirs tunésiens. Boxen in Tunis ist Obsession. Ein Sport, der mit<br />

der ganzen Welt verbindet. Einmal Sieger sein. Davon haben alle<br />

geträumt, ein paar wenigen war es vergönnt. Hassan El Karrèche,<br />

der Schlachter mit den ungeheuren Kräften, Young Pérez, der jüdische<br />

Weltmeister, der ganzen Generationen tunesischer Boxer ein<br />

Vorbild war. Von Sadok Bahri, Hédi Tijani, Bill Joe, Rezgui Ben<br />

Salah, Omrane Sadok, Tahar Belhassen <strong>bis</strong> zu Walid Smichet, der<br />

jetzt den Titel trägt und zur Zeit in Montreal lebt. Von den Anfängen<br />

vor 100 Jahren, als die Sportler noch eine Gruppe, eine Familie<br />

waren, <strong>bis</strong> zur Gegenwart: Die Fans, die Trainer, die Männer im<br />

Ring – große Geschichten, Siege und Niederlagen.<br />

Ein Film über Tunis, Tunesien, ein Lebensgefühl, das kollektive<br />

Gedächtnis und das Verdrängte.<br />

“The boxer is out of necessity the incarnation of a revolt against<br />

social injustice.” Hichem Ben Ammar<br />

And I Saw Stars traces the history of boxing in Tunisia up to the<br />

present day. From the larger than life characters such as Hassan<br />

El Karrèche, the offal vendor of mythological proportions, to the<br />

sport’s current lull, the film portrays, through many diverse voices,<br />

the determination and character which fuelled the glory days of<br />

Tunisian boxing. Both strong and vulnerable, these pursuers of<br />

stardom, looking for fame in the ring, come across almost like<br />

characters in a fiction.<br />

Conditioned by cruelty and violence, many are naturally distrustful<br />

and protective of the image they literally fought hard to build. Tact<br />

and patience were required to create trust and dissolve the barriers.<br />

“Having experienced the interviews like tests, and often as<br />

tests of strength, I myself have approached my personal ring. I<br />

have clearly understood that boxing is a language and that the<br />

documentary is a true fight.” Hichem Ben Ammar<br />

Regie HICHEM BEN AMMAR, geb. 1958 in Tunis. Studium an der<br />

Kunsthochschule Tunis. Arbeitete als Filmbibliothekar, Festivaldirektor<br />

und Filmkritiker und gab zwei Gedichtsammlungen heraus.<br />

Zur Zeit ist er Dozent beim Institut de Presse et des Sciences de<br />

l’Information in Tunis.<br />

Filme (Auswahl) 1994 Ennejma Ezzahra, 1996 La maison de l’enfant,<br />

1998 Femmes dans un monde foot, 2000 Cafichanta, 2002 Raïs<br />

Labhar (DOK.FEST 2003), 2006 Choft ennoujoum fil kaïla<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Do 03.05. 21.00 Gasteig Vortragssaal<br />

Sa 05.05. 15.00 Atelier<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!