16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort des<br />

Oberbürgermeisters<br />

Das DOK.FEST im <strong>Mai</strong> – seit 22 Jahren ist das Internationale <strong>Dokumentarfilmfestival</strong><br />

eines der großen Ereignisse im Kulturleben<br />

unserer Stadt, für viele Münchner sogar ein Anlass, Urlaub zu nehmen<br />

und eine Woche lang fast nur im Kino zu verbringen.<br />

Knowledge is the Beginning, so könnte auch das Motto für das<br />

DOK.FEST lauten. Der Film über das von Daniel Barenboim und<br />

Edward Said initiierte West-Eastern Divan Orchestra ist ein bewegendes<br />

Beispiel dafür, wie sich mit einer überzeugenden Idee<br />

und der hinreißenden Tatkraft eines großen Dirigenten die Welt<br />

ein Stück verändern lässt.<br />

Liebe Mama, ich kannte dich kaum …, Alice Agneskirchners Film<br />

über ihre Familie, die vom Land in die Großstadt <strong>München</strong> zieht,<br />

vom Auswandern träumt und in Neuperlach landet, ruft beeindruckend<br />

die 60er und 70er Jahre in Erinnerung.<br />

Wie stets ist die Münchner Hochschule für Fernsehen und Film mit<br />

neuen Arbeiten ihrer StudentInnen vertreten. Callshop hört den<br />

Telefonaten von in <strong>München</strong> lebenden Immigranten zu, Das Leben<br />

ist ein langer Tag beobachtet eine Kleinstfamilie im polnischen<br />

Lodz, Der Holzmenschbauer porträtiert den Kettensägen-Bildhauer<br />

Andreas Kuhnlein. Andrea und Eric Asch erzählen mit Der<br />

rote Teppich von Axel Brauns, einem hoch begabten Autisten und<br />

seinem erfolgreichen Weg in ein »normales« Leben.<br />

Dass sich vor allem Münchner Firmen und Münchner Bürger und<br />

Bürgerinnen alljährlich beim DOK.FEST als Sponsoren und Partner<br />

engagieren, ist ein herausragendes Beispiel für »Corporate Citizenship«<br />

und für die Bedeutung des Festivals in <strong>München</strong>s kulturellem<br />

Leben – dafür auch seitens der Stadt ganz herzlichen Dank!<br />

Dem Team, allen Gästen und Zuschauern wünsche ich ein begeisterndes<br />

DOK.FEST 2007 – mit beeindruckenden Erlebnissen in den<br />

Kinos und bei den Gesprächen danach.<br />

Christian Ude<br />

Oberbürgermeister der Landeshauptstadt <strong>München</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!