16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carla’s List<br />

Schweiz 2006<br />

35 mm, Farbe, 100 Minuten<br />

Regie und Buch: Marcel Schüpbach<br />

Kamera: Denis Jutzeler<br />

Ton: Christophe Giovannoni<br />

Schnitt: David Monti<br />

Musik: Michel Wintsch<br />

Produzenten: Jean-Louis Porchet und<br />

Gérard Ruey<br />

Produktion: CAB Productions<br />

Avenue du Grey 123, CH-1018 Lausanne<br />

Tel. 41 21 641 04 80<br />

administration@cabproductions.ch<br />

www.cabproductions.ch<br />

Senderbeteiligung: TSR, Televisione<br />

Svizzera di Lingua Italiana<br />

Weltrechte: Wide Management<br />

42<strong>bis</strong>, rue de Lourmel, F-75015 Paris<br />

Tel. 33 1 53 95 04 64<br />

wide@widemanagement.com<br />

www.widemanagement.com<br />

Uraufführung: August 2006, Locarno<br />

La Liste de Carla<br />

Für die Frauen von Srebrenica. Im Auftrag des Internationalen<br />

Strafgerichtshofs kämpft UN-Chefanklägerin Carla del Ponte<br />

gemeinsam mit ihren Kollegen seit 1995 für die Verhaftung der<br />

immer noch flüchtigen Kriegsverbrecher Ratko Mladic und Radovan<br />

Karadzic. Ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn del Pontes Mandat<br />

endet im September 2007. Die »big fishes« aber – hauptverantwortlich<br />

für das Massaker in Srebrenica – sind untergetaucht und<br />

werden gedeckt. Washington, New York, Belgrad, Zagreb, Den<br />

Haag: mit Diplomatie und politischem Druck versucht die Juristin,<br />

Regierungen, Militär, Geheimdienste und Polizei zur Zusammenarbeit<br />

zu bewegen. Ein spannender Film über Macht und Ohnmacht –<br />

und das faszinierende Porträt einer Überzeugungstäterin in<br />

Sachen Gerechtigkeit.<br />

At the International Tribunal for the Former Yugoslavia, a woman<br />

fights for justice – for the war criminals still on the run to be extradited.<br />

Her name is Carla Del Ponte, the chief prosecutor. Although<br />

terrible crimes have gone mostly unpunished, under Carla new<br />

hope arises. Carla’s List depicts scenes of confrontation and frustration<br />

as she tries to bring the perpetrators to The Hague. These<br />

moments sit side by side with the painful reality of the victims –<br />

many are still suffering, knowing that those responsible for the<br />

massacres remain free. Images of stark graves contrast with the<br />

affluence and comfort of high politics.<br />

Schüpbach’s investigative documentary highlights the problem of<br />

the apparent hero-worship of criminals in former Yugoslavia. We<br />

see how easily those in power succumb to these compelling personalities,<br />

perpetuating a blinkered view of the evil among us. But<br />

Carla and her team are hell-bent on justice. As the names on her<br />

list are gradually ticked off, you cannot help but feel that in their<br />

hands this justice is being, and will continue to be, won.<br />

Regie MARCEL SCHÜPBACH, geb. 1950. Studierte Literatur in Lausanne,<br />

bevor er Kameramann und Cutter wurde. Seit 1971 führt er<br />

auch Regie. Zunächst dreht er Kurzfilme, seit 1984 neben seinen<br />

fiktionalen Stoffen Arbeiten für TSR, Télévision de la Suisse<br />

Romande, das französischsprachige Schweizer Fernsehen. Seit<br />

2001 auschließlich Dokumentarfilmregisseur.<br />

Filme (Auswahl) 1971 Murmure, 1974 Claire au pays du silence<br />

(Kurzfilme), 1984 L’allégement, 1995 Les agneaux, 2001 B comme<br />

Béjart, 2004 Les hommes du tunnel, 2006 La liste de Carla<br />

Spieldaten / Screenings<br />

So 06.05. 19.30 Filmmuseum<br />

Do <strong>10.</strong>05. 17.00 Filmmuseum<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!