16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

The Red Card<br />

Iran 2006<br />

Beta SP, Farbe, 74 Minuten<br />

Regie: Mahnaz Afzali<br />

Kamera: Mohammadreza Derakhshan,<br />

Khadijeh Jahed, Mahnaz Afzali<br />

Ton: Keivan Jahanshahi<br />

Schnitt: Bahman Kiarostami<br />

Musikauswahl: Iman Vaziri<br />

Produzent: Hassan Pourshirazi<br />

Weltrechte: Sheherazad Media<br />

International (SMI)<br />

3rd Sarvestan, Pasdaran St, Shariati Ave,<br />

IR-16619 Teheran<br />

Tel. 98 21 22 86 32 60-61<br />

katysha@dpimail.net<br />

www.smediaint.com<br />

Uraufführung: 25.11.2006,<br />

IDFA Amsterdam<br />

HORIZONTE 2007<br />

Carte Ghermez<br />

Medienspektakel im Iran. 2002 wird die Ehefrau des iranischen<br />

Fußballstars Nasser Mohammed Khani tot aufgefunden. Kurz darauf<br />

bekennt sich seine langjährige Geliebte, Shahla Jahed, zu der<br />

Tat. Doch ist sie wirklich die Mörderin?<br />

Die Geschichte der außerehelichen Affäre und der mysteriöse<br />

Mord werden zu einem Medienereignis ohne Gleichen. Immer<br />

neue Schlagzeilen warten mit immer neuen Gerüchten auf, Fernseh-Talkrunden<br />

diskutieren das »Shala-Syndrom«. Nicht minder<br />

aufsehenerregend ist der Gerichtsprozess: selbstbewusst übernimmt<br />

Shala ihre eigene Verteidigung. Sie will den Richter davon<br />

überzeugen, dass ihr Geständnis unter Zwang zustande kam.<br />

Immer wieder fällt sie dem Richter ins Wort, hat auf jede seiner<br />

Fragen eine Antwort parat und scheint sogar mit ihm zu flirten.<br />

Ein spannender, viele Tabus brechender Einblick in die iranische<br />

Gesellschaft.<br />

»Mal Freud, mal Shakespeare, mal Boulevard – eine Live-Show,<br />

ein Kraftakt, ein Psychodrama«, IN <strong>München</strong><br />

In 2002, an Iranian woman called Shahla Jahed stood accused of<br />

murdering the wife of her lover, famous soccer player Nasser<br />

Mohammed Khani. The story of this illicit affair and the news surrounding<br />

the subsequent trial made this one of the largest media<br />

events in Iran. TV talk shows were devoted to Shahla, and what<br />

was considered her ‘syndrome’: falling in love with a celebrity.<br />

We see excerpts from the many articles and TV shows, as well as<br />

home movies Shahla shot of Nasser. But the most striking part of<br />

the film is the trial itself, one of the most complicated and controversial<br />

in Iran’s history. As a woman, Shahla officially has few<br />

rights within the legal system, but the way in which she presents<br />

her own defence makes this hard to believe. She categorically<br />

denies any involvement, maintaining that her confession was<br />

forced and keeps interrupting the judge. Director Mahnaz Afzali<br />

was not only able to film the court sessions, but also managed to<br />

elicit frank confessions which cross the deepest taboos of this<br />

society.<br />

Regie MAHNAZ AFZALI, geb. 1964 in Teheran. Die Schauspielerin<br />

realisierte im Jahr 2000 ihren ersten Dokumentarfilm. Carte Ghermez<br />

(The Red Card) ist ihr inzwischen dritter Film.<br />

Filme 2000 No Witness, 2003 The Ladies (DOK.FEST 2004), 2006 The<br />

Red Card<br />

Spieldaten / Screenings<br />

So 06.05. 17.00 Atelier<br />

Mi 09.05. 21.00 Gasteig Vortragssaal<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!