16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland / Österreich 2007<br />

DigiBeta, Farbe, 53 Minuten<br />

Regie und Buch: Gerburg Rosa<br />

Schwägerl und Erwin Rehling<br />

Kamera: Michael Oberhofer<br />

Ton und Schnitt: Hermann Amon<br />

Musik: Michaela Dietl, Fritz Moßhammer,<br />

Erwin Rehling, Blaskapelle Novy Bitov,<br />

Äolsharfen auf Schloss Bitov<br />

Produzentin: Gerburg Rosa Schwägerl<br />

Hauptplatz 27, A-2070 Retz<br />

Tel. 43 29 42 29 48, gerburg@aon.at<br />

Co-Produzent: Erwin Rehling<br />

Kirchenstr. 95, D-81675 <strong>München</strong><br />

Tel. 49 89 470 61 43, erwinrehling@web.de<br />

Gefördert von: Land Niederösterreich,<br />

BKA, bm:bwk<br />

Uraufführung: 04.05.2007,<br />

DOK.FEST <strong>München</strong><br />

Versunkene Geschichten<br />

aus Bitov<br />

An der Grenze zwischen Tschechien und Österreich liegt die Burg<br />

Bitov. Elsa Fischer verschlug es mit acht Jahren als Tochter des<br />

angehenden Verwalters an diesen außergewöhnlichen Ort. Baron<br />

Haas, der Burgbesitzer, war ein Neuadeliger, der sich für 80.000<br />

Gulden seinen Titel erkauft hatte. Aber die Leute liebten ihn – war<br />

er sich doch für nichts zu fein und bei Bürger-Festen stets spendabel.<br />

Elsa erinnert sich noch an viele Anekdoten aus jenen Tagen,<br />

und, nun ja, dass der Herr doch ein Schwerenöter war. Am Ende<br />

des Zweiten Weltkriegs kamen die Russen und der Baron nahm<br />

sich das Leben. Elsa Fischer und andere deutsche Familien wurden<br />

aus Tschechien vertrieben. In ihrer Erinnerung aber ist sie, die<br />

inzwischen ihren 94. Geburtstag feierte, in Bitov geblieben. Mit<br />

verschmitztem Lächeln plaudert sie aus dem Nähkästchen, wandert<br />

durch das alte Schloss und erweckt versunkene Geschichten<br />

zu neuem Leben.<br />

On the Czech border with Austria lies Bitov Castle. At the age of 8<br />

Elsa Fischer moved into the castle where her father had been<br />

appointed caretaker and found herself spending her youth in the<br />

extraordinary location of Bitov. Elsa has many memories of this<br />

time, a time very different from today.<br />

Baron Haas, the popular owner of the castle, had bought his noble<br />

title for 80,000 Florins from the Austrian Kaiser. Elsa remembers his<br />

dogs, cats, lions and birds and his love of pretty girls. After the<br />

Second World War, when partisans demanded that he leaves his<br />

castle within a week, the Baron took his own life. Elsa Fischer<br />

along with many other Germans was subsequently expelled from<br />

Czechoslovakia.<br />

Elsa is now 94 years old but her memories have remained in Bitov.<br />

With a whimsical smile on her face she unearths lost histories.<br />

This is a film about the good old days.<br />

Regie ERWIN REHLING, geb. in Soyen am See, Oberbayern. Studium<br />

der Bayerischen Geschichte. Bis 1999 Schlagzeuger der<br />

Band »die Interpreten«, seit 2002 bildet er mit dem Trompeter und<br />

Alphornspieler Fritz Moßhammer das Duo »Hammerling«. Seit 1996<br />

Zusammenarbeit mit GERBURG ROSA SCHWÄGERL, geb. 1945 in<br />

Gföhl, Niederösterreich. Studium der Europäischen Ethnologie und<br />

Geschichte an der Universität Wien. Versunkene Geschichten aus<br />

Bitov ist bereits das dritte gemeinsame Filmprojekt der beiden<br />

Regisseure.<br />

Filme GEMEINSAM 1999 lundi – dokument eines hirtenlebens,<br />

2002/03 Verwehter Glanz – Frau Emmi und das Alpenhotel Hochfinstermünz<br />

(DOK.FEST 2004), 2007 Versunkene Geschichten aus<br />

Bitov<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Fr 04.05. 17.00 Gasteig Vortragssaal<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!