16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreich 2006<br />

DigiBeta, Farbe, 88 Minuten<br />

Regie: Sudabeh Mortezai<br />

Kamera: Vahid Firooz, Rozette Ghadery,<br />

Ehsan Ershad<br />

Ton: Nezam Kiaie<br />

Schnitt und Produzent: Oliver Neumann<br />

Produktion: Bonusfilm GmbH<br />

Davidgasse 32 / 7, A-1100 Wien<br />

Tel. 43 1 319 24 64<br />

office@bonusfilm.at<br />

www.bonusfilm.at<br />

Weltrechte: AUTLOOK Filmsales GbR<br />

Zieglergasse 75 / 1, A-1070 Wien<br />

Tel. 43 1 720 55 35-70<br />

welcome@autlookfilms.com<br />

www.autlookfilms.com<br />

Gefördert von: BKA, ORF<br />

Uraufführung: 28.<strong>10.</strong> 2006,<br />

IDFA Amsterdam<br />

Children of the Prophet<br />

Aschura. Die alljährlichen Feiern um den Märtyrertod des Imam<br />

Hossein gehören zur Identität jedes Schiiten. In Teheran gehen an<br />

diesen Tagen Moderne und Archaik eine bizarre Verbindung ein.<br />

Ein junger Mann bereitet sich auf die Prozession vor, bei der er<br />

voller Stolz ein schweres Schmuckgerüst, den »Alam«, durch die<br />

Straßen tragen wird. Hipsters wie Bijan und Mani sind darauf aus,<br />

während des Ausnahmezustands auf den Straßen spontane Partys<br />

zu feiern, Mädchen kennenzulernen und dabei nicht den Revolutionswächtern<br />

in die Quere zu kommen. In der Altstadt sind die<br />

Traditionen noch lebendig. Hier ziehen alt und jung gemeinsam<br />

durch die Straßen, beklagen den Tod Hosseins und seiner Gefährten,<br />

schlagen sich auf die Brust, geißeln sich und erleben eine<br />

tiefe Glaubensgemeinschaft. Mahnaz, eine moderne, unabhängige<br />

Mittvierzigerin, lädt Freunde und Bekannte zum traditionellen<br />

Gastmahl ein. In der Küche geht’s dann um Glaube, Frauenemanzipation<br />

und Politik. Kaum einer beherrscht noch die alte Vortragskunst<br />

des »Pardekhani«. Ein alter Derwisch macht es vor: im Stil<br />

eines Bänkelsängers erzählt er noch einmal die Geschichte Hosseins<br />

und der Schlacht von Kerbala.<br />

Children of the Prophet offers an intimate insight into everyday life<br />

and religious belief in today’s Iran, where ancient and post-modern<br />

sit surreally side by side. Moharram is the highlight of the religious<br />

year for Shiite Muslims, a time when people gather to take a<br />

break from daily life. For those with deep religious beliefs, it is a<br />

time for connecting with Imam Hossein through ritual acts of devotion.<br />

Old and young chant mourning songs and beat their chests,<br />

ending with a collective lamentation. Nowhere are the rites as<br />

elaborate or widespread as in Iran, the only country with a Shia<br />

population of over 90 percent.<br />

The celebrations are as diverse as the population of Tehran. Young<br />

people take this rare opportunity to take to the streets with spontaneous<br />

street parties. Food is cooked and shared with family,<br />

neighbours and the needy. In this film, we follow four groups and it<br />

is their perspective, sense of humour and expression of faith or<br />

doubt that makes this event seem so familiar, allowing us to see<br />

how community is created through ritual.<br />

Regie SUDABEH MORTEZAI, geb. 1968 in Ludwigsburg, aufgewachsen<br />

in Teheran und Wien. 1994 Abschluss in Theaterwissenschaft<br />

an der Universität Wien. Kuratorin und Organisatorin von<br />

Filmprogrammen, Mitarbeiterin bei der Viennale, 1997-1999 Leiterin<br />

des Filmcasinos in Wien. 2002 / 03 Filmstudium am UCLA in Los<br />

Angeles. Realisierung von Kurzfilmen, Regieassistentin und Produktionsleiterin<br />

bei Dokumentarfilmen, u. a. »The Writing Code«.<br />

2007 Gründung von FreibeuterFilm. Children of the Prophet ist ihr<br />

erster Langfilm.<br />

Filme 2006 Children of the Prophet<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Sa 05.05. 19.30 Filmmuseum<br />

Mo 07.05. 20.00 ARRI Kino<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!