16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankreich / USA 2006<br />

DigiBeta, Farbe, 87 Minuten<br />

Regie und Schnitt: Philippe Diaz<br />

Kamera: Henri Rossier, Philippe Diaz<br />

Ton: Pavol Zatko<br />

Musik: Abdul Kamara<br />

Produzent: Philippe Diaz<br />

Produktion und Weltrechte: Sceneries<br />

Europe Production, 8328 De Soto Ave.<br />

CDN-91304 Canoga Park<br />

Tel. 1 818 349 88 22<br />

info@CinemaLibreStudio.com<br />

www.cinemalibrestudio.com<br />

Co-Produktion: Philippe Peccatier-ACF<br />

Action Against Hunger<br />

Cinema Libre Studio<br />

Uraufführung: 24.01.2006, Slamdance,<br />

Park City, Utah<br />

Preise: Grand Jury Prize, Best Documentary,<br />

Slamdance Film Festival, Grand<br />

Prize, African Film Festival, Montreal,<br />

Most Powerful Film, One World Film<br />

Festival, Best Documentary, Hollywood<br />

Film Festival, Los Angeles<br />

The Empire in Africa<br />

Anfang der 1990er Jahre macht sich die Revolutionary United<br />

Front (RUF) auf, das Volk von Sierra Leone an den Erlösen der<br />

reichhaltigen Rohstoffvorkommen zu beteiligen und die korrupte<br />

Einparteienherrschaft zu beenden. Es beginnt einer der blutigsten<br />

Bürgerkriege des 20. Jahrhunderts: 70.000 Menschen sterben in<br />

grausamen Massakern, Zehntausende werden verstümmelt, Millionen<br />

müssen aus ihrer Heimat fliehen. Frühzeitig diskreditieren<br />

die Vereinten Nationen die RUF als Rebellenorganisation und entsenden<br />

dem autokratischen Regime nigerianische ECOMOG-Truppen<br />

zur Unterstützung – eine »friedenssichernde Maßnahme«, die<br />

den Konflikt nur noch anheizt. Menschenrechtsverletzungen allerorten,<br />

Soldaten jeglicher Couleur plündern, vergewaltigen Frauen<br />

und Mädchen, foltern Zivilisten und ermorden Kinder. Dunkle<br />

Machenschaften jenseits von Gut gegen Böse, Blutdiamanten im<br />

Tausch gegen Kalaschnikows. Und das Volk als größter Verlierer<br />

bei der globalen Ressourcensicherung: Sierra Leone ist heute<br />

eines der ärmsten Länder der Welt.<br />

The Empire in Africa shows Sierra Leone’s civil war in a radically<br />

different light to most other representations. Most lay the blame<br />

for the bloodshed with the Revolutionary United Front (RUF), but<br />

director Diaz defends the rebels who he believes started the civil<br />

war for one reason: “to reclaim the richness of the country from<br />

foreign corporations in order to end the exploitation of its people.”<br />

The response of the international community was, he claims,<br />

rigged elections, embargoes and manipulation of the international<br />

media, creating one of the worst humanitarian disasters of the last<br />

century. This documentary does not ignore the RUF’s involvement<br />

in atrocities, but a lot of the brutality shown is perpetrated by UN<br />

peacekeepers.<br />

Interviewing businessmen, soldiers, politicians and government<br />

officials, as well as the now-infamous amputees, this film gives us<br />

amazing insight into this troubled country. Far from being at peace,<br />

post-war Sierra Leone is ranked as one of the poorest countries in<br />

the world, which is its real tragedy.<br />

Regie PHILIPPE DIAZ, geb. in Paris, studierte Philosophie an der<br />

Sorbonne. Seit 1980 arbeitet er als Regisseur und Produzent von<br />

Spielfilmen in Frankreich und den USA. Neben seinen Produktionsfirmen<br />

wie Films Plain Chant und Sceneries Entertainment gründete<br />

er 2003 Cinema Libre Studio.<br />

Filme (Auswahl) 2001 New World Order … Somewhere in Africa,<br />

2006 The Empire in Africa, 2007 Now and Later<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Do <strong>10.</strong>05. 17.30 Gasteig Vortragssaal<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!