16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dänemark 2006<br />

DigiBeta, Farbe, 84 Minuten<br />

Regie, Kamera: Pernille Rose Grønkjær<br />

Buch: Jens Arentzen, Per K. Kirkegaard<br />

und Pernille Rose Grønkjær<br />

Ton: Kristian Eidnes Andersen<br />

Schnitt: Pernille Bech Christensen<br />

Musik: Johan Söderqvist<br />

Produzentin: Sigrid Helene Dyekjær<br />

Produktion: Tju-Bang Film<br />

Indiakaj 6, DK-2100 København<br />

info@tjubangfilm.dk<br />

www.tjubangfilm.dk<br />

Weltrechte: First Hand Films World Sales<br />

Mehringdamm 33, D-10961 Berlin<br />

Tel. 49 30 28 52 90 88<br />

info@firsthandfilms.com<br />

www.firsthandfilms.com<br />

Uraufführung: 16.11.2006, Kopenhagen<br />

Preise: Joris Ivens Award, IDFA<br />

Amsterdam 2006, Special Mention<br />

CPH:Dox Copenhagen Documentary<br />

Festival 2006<br />

The Monastery<br />

Illusion und Wirklichkeit. Sein ganzes Leben hat der 82-jährige<br />

Jørgen Laursen Vig von der Einrichtung eines Klosters in seinem<br />

dänischen Schloss geträumt: Ein Monument gegen die eigene Vergänglichkeit.<br />

Stets hat er allein gelebt, war nie verliebt und ist<br />

über die Jahre zum Eigenbrötler geworden. Nun offeriert ihm das<br />

Patriarchat von Moskau, russisch-orthodoxe Nonnen in sein Haus<br />

zu senden, um die Eignung des Gebäudes für den Orden zu prüfen.<br />

Von einem Tag auf den anderen muss er sein Haus mit den frommen<br />

Frauen teilen. Unter ihnen ist die aufgeweckte und durchsetzungsstarke<br />

Schwester Ambrosia, mit deren Aktionismus Herr Vig<br />

schnell in Konflikt gerät. Er solle die Heizung reparieren, das Dach<br />

müsse neu gedeckt werden und überhaupt gehen ihm die großen<br />

Veränderungswünsche und Zukunftspläne der Schwestern bald<br />

auf den Geist. Die russisch-orthodoxe Kirche würde die Renovierungskosten<br />

übernehmen, doch soll er diesen Nonnen sein Landpalais<br />

wirklich überlassen?<br />

»Ein Märchen über einen alten Mann und seine Vision. Und eine<br />

Geschichte über Liebe und Geliebtwerden.« Pernille Rose Grønkjær<br />

Once upon a time there was an old man who lived alone in a castle<br />

on the Danish island of Funen. All his life he had dreamt of transforming<br />

his dilapidated stately home into a Russian orthodox<br />

monastery. At the age of 82 the old man travelled to Moscow and<br />

the Russian patriarchate agreed to grant his wish. A delegate of<br />

nuns was sent to Denmark to inspect the castle and make it fit for<br />

its new purpose. This modern fairy tale chronicles the attempts of<br />

Mr. Vig, the elderly eccentric Danish bachelor, to fulfil his dream<br />

and cater to the demands of the nuns, led by the headstrong Sister<br />

Amvrosija.<br />

“The universal story is essential and you may find it in the most<br />

remote places”, explains director Pernille Rose Grønkjær who<br />

spent six years tenderly documenting the often amusing tale of Mr.<br />

Vig and his complex relationship with Sister Amvrosija. Her universal<br />

story touches on themes of love, legacy and faith, with<br />

painterly cinematography that illustrates the coming together of<br />

the secular and the sacred.<br />

“I have always dreamed of creating a fairytale, and this is what<br />

Mr. Vig has allowed me to do. This fairytale touched something<br />

deep inside. From a personal and local story – in a very strange<br />

setting – a universal tale emerged: a story about an old man, his<br />

dream and vision, yet also a story about love and the difficulty of<br />

coping with emotions.” Pernille Rose Grønkjær<br />

Regie PERNILLE ROSE GRØNKJÆR, geboren 1973 in Dänemark.<br />

Absolventin der National Danish Film School 1997. Regisseurin von<br />

Fernsehdokumentationen und Dokumentarfilmen.<br />

Filme (Auswahl) 1998 Those were the Days, 2001 Repeating<br />

Grandpa, 2006 The Monastery<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Di 08.05. 21.30 Gasteig Vortragssaal<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!