16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Primo Levi’s Journey<br />

Italien 2006<br />

35 mm, Farbe, 92 Minuten<br />

Regie: Davide Ferrario<br />

Buch: Davide Ferrario, Marco Belpoliti<br />

Kamera: Gherardo Gossi, Massimiliano<br />

Trevis<br />

Ton: Gianni Sardo<br />

Schnitt: Claudio Cormio<br />

Musik: Daniele Sepe<br />

Produzenten: Davide Ferrario und Carlo<br />

Brancaleoni<br />

Produktion: Rossofuoco, RaiCinema<br />

Piazza Adriana 12, I-193 Roma<br />

Tel. 39 6 68 47 01 42<br />

brancaleoni@raicinema.it<br />

www.raicinema.it<br />

Weltrechte:<br />

Adriana Chiesa Enterprises Srl<br />

Via Barnaba Oriani 24/A, I-00197 Roma<br />

Tel. 39 6 80 860 52<br />

info@adrianachiesaenterprises.com<br />

www.adrianachiesaenterprises.com<br />

Uraufführung: Oktober 2006, Rom<br />

La strada di Levi<br />

Avanti popolo. Im Januar 1945 befreit die Rote Armee Auschwitz.<br />

Dennoch kehrt der Häftling und spätere Schriftsteller Primo Levi<br />

erst im Oktober in seine italienische Heimatstadt Turin zurück: Die<br />

Sowjets schickten ihn auf eine Odyssee quer durch Ost- und Mitteleuropa.<br />

Die scheinbar endlose Fahrt nach Hause wird zu einer<br />

Reise voller Verwunderung, Überraschungen und lange vermissten<br />

Glücksgefühlen. La Strada di Levi ist ein Roadmovie durch<br />

das Osteuropa des 21. Jahrhunderts, der Blick auf ein so schönes<br />

wie fragiles Europa, auf Trümmer der Vergangenheit und Zeichen<br />

einer neuen Zeit. Begegnungen mit Andrzej Vajda vor den Ruinen<br />

der Stahlwerke in Nova Huta, mit einem hilflosen Funktionär alter<br />

Schule, der den Italienern kabarettreif die Kolchos-Wirtschaft als<br />

Erfolgsmodell verkauft, mit Menschen, die der Armut die Stirn bieten<br />

und auf die geschenkte Freiheit nie mehr verzichten wollen.<br />

Und mit einem Freund Levis, der oben, in den heimatlichen Bergen<br />

über Turin, aus seinen Briefen liest. Ein Film voller Assoziationen,<br />

der Geschichte und Gegenwart miteinander verwebt.<br />

Considered one of the greatest Italian writers of the last century,<br />

Primo Levi was a spokesperson for an entire generation of Jews.<br />

His memoirs describing his experiences in Auschwitz and his long<br />

journey home are key Holocaust texts. Now director Davide Ferrario<br />

has made this remarkable documentary, retracing Levi’s<br />

return voyage. With the war still raging, Levi, with six hundred<br />

other survivors, was put on a train in January 1945 and sent eastwards<br />

away from his home, shunted from one European country to<br />

another until he finally reached Turin in October.<br />

Ferrario decided against a classic documentary, using archive<br />

footage sparingly. Instead he retraces Levi’s steps, filming as he<br />

goes, giving us an insightful and powerful picture of how post-<br />

Communist Eastern Europe has been transformed. As such, it is<br />

not just a portrait of this celebrated author, but an incisive snapshot<br />

of Europe today. Beautifully constructed and superbly shot in<br />

35mm, Primo Levi’s Journey is the perfect continuation of Levi’s<br />

powerful legacy.<br />

Regie DAVIDE FERRARIO, geb. 1956 in Casalmaggiore, Italien. Studium<br />

der Amerikanistik in <strong>Mai</strong>land. Ferrario begann in den 1970er<br />

Jahren als Filmkritiker und Essayist, mit seiner kleinen Vertriebsfirma<br />

stellte er dem italienischen Publikum u.a. Fassbinder, Wenders<br />

und Wajda vor. Seit 1989 auch Regisseur von zahlreichen<br />

Spiel- und Dokumentarfilmen. Der Filmemacher, Produzent,<br />

Schriftsteller und Fotograf lebt in Turin.<br />

Filme (Auswahl) 1991 Lontano da Roma, 1996 Materiale resistente,<br />

1997 Partigiani, 1998 Il 45° parallelo, 2000 La Rabbia, 2000 Linea de<br />

conine, 2002 Le Strade di Genova, 2002 fine amore mai, 2003 Mononuovo,<br />

2006 La Strada di Levi<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Sa 05.05. 15.00 Filmmuseum<br />

Do <strong>10.</strong>05. 19.30 Gasteig Vortragssaal<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!