16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland 2006<br />

35 mm, s/w, 9 Minuten<br />

Regie: Jörg Wagner<br />

Kamera: Peter Drittenpreis, Ayhan Salar,<br />

Patrick Orth<br />

Ton: Corinna Zink, Peter Stein<br />

Sound Design: Gavin M. Weiß, Giuseppe<br />

Gagliano<br />

Schnitt: Andrew Bird<br />

Produzent: Dirk Manthey<br />

Produktion: HKP 9<br />

Hein-Köllisch-Platz 9, D-20359 Hamburg<br />

Tel. 49 40 317 93 908<br />

dirk.manthey@cityweb.de<br />

Weltrechte: Kurzfilmagentur Hamburg<br />

Friedensallee 7, D-22765 Hamburg<br />

Tel. 49 40 39 10 63 19<br />

sales@shortfilm.com<br />

www.shortfilm.com<br />

Preise (Auswahl): ZDFdokukanal-Preis,<br />

<strong>22.</strong> <strong>Internationales</strong> KurzFilmFestival<br />

Hamburg 2006, Bester Kurzfilm, <strong>10.</strong><br />

Filmfest Schleswig-Holstein »Augenweide«,<br />

Kiel 2006, nominiert für den<br />

Deutschen Kurzfilmpreis 2006, Best<br />

Cinematography Award, Aspen<br />

Shortsfest 2007<br />

Motodrom<br />

Der Höllenkessel der Steilwandfahrer: Männer und Maschinen,<br />

Todesgefahr und Nervenkitzel, Selbstdarstellung und Schaulust.<br />

Ein aussterbendes Schaustellergewerbe, porträtiert in einer Hommage<br />

mit fünftausend Umdrehungen pro Minute.<br />

The world of the hellriders: men and motorbikes, speed and stunts,<br />

gasoline and adrenaline. Racing their antique bikes around the<br />

wood-panelled walls of a circular tower, the riders appear to defy<br />

gravity while the captivated audience peers down from above.<br />

Motodrom stylishly captures the atmosphere in beautiful blackand-white<br />

imagery using energetic camerawork and pulsating<br />

sound. A dying fairground attraction portrayed in a thrilling<br />

homage at 5,000 rpm.<br />

(Projectionist: Please Play Loud!)<br />

Regie JÖRG WAGNER, geb. am 26.11.1967 in Stuttgart. 1990-1993<br />

Ausbildung zum AV-Mediendesigner, 1993-96 Tätigkeiten als Filmvorführer,<br />

Lagerarbeiter und Moderator. Eigene Live-Comedy-<br />

Show »Schrill & Billich«. 1996-2002 Leiter des KurzFilmVerleihs der<br />

KurzFilmAgentur Hamburg und Mitarbeiter des Kurzfilmfestivals<br />

Hamburg. Lebt und arbeitet als freier Regisseur und Drehbuchautor<br />

in Hamburg. Neben der Produktion eigener Kurzfilme schreibt<br />

er Drehbücher für Film und Fernsehen.<br />

Filme (Auswahl / Kurzfilme) 2001 Staplerfahrer Klaus – Der erste<br />

Arbeitstag, 2002 Pop Musik, 2006 Motodrom<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Do <strong>10.</strong>05. 19.00 ARRI Kino<br />

131<br />

© Olaf Tamm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!