16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Echoes of Home<br />

Schweiz / Deutschland 2007<br />

35 mm, Farbe, 81 Minuten<br />

Regie: Stefan Schwietert<br />

Kamera: Pio Corradi<br />

Ton: Dieter Meyer<br />

Schnitt: Stephan Krumbiegel, Calle<br />

Overweg<br />

Musik: Knut Jensen<br />

Produzentinnen: Cornelia Seitler und<br />

Brigitte Hofer<br />

Produktion: maximage GmbH<br />

Neugasse 6, CH-8005 Zürich<br />

Tel. 41 44 274 88 66, info@maximage.ch<br />

www.maximage.ch<br />

Co-Produktion: Thomas Kufus / Zero One<br />

Film GmbH, Berlin<br />

Senderbeteiligung: SF (Urs Augstburger),<br />

BR (Sonja Scheider)<br />

Weltrechte: AUTLOOK Films<br />

Zieglergasse 17/1, A-1070 Wien<br />

Tel. 43 1 720 55 35 70<br />

www.autlookfilms.com<br />

Verleih: Ventura Film, Boxhagener Str. 18,<br />

D-10245 Berlin, Tel. 49 30 83 65 30<br />

ventura.film@snafu.de<br />

www.ventura-film.de<br />

Gefördert von: Bundesamt für Kultur,<br />

Zürcher Filmstiftung, Medienboard<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Uraufführung: 13.<strong>02.</strong>2007, Berlinale<br />

Heimatklänge<br />

Sie ist das ursprünglichste aller Instrumente: die Stimme. Die drei<br />

Schweizer Vokalartisten Erika Stucky, Christian Zehnder und Noldi<br />

Alder setzen ihr auf ungewohnte Weise zu. Sie juchzen, jodeln,<br />

rufen, trällern und summen traditionelle und moderne alpenländische<br />

Lieder. Dabei reicht ihr Klangkosmos weit über das hinaus,<br />

was üblicherweise als Gesang bezeichnen wird. Den Körper setzen<br />

sie als Resonanzraum für den spontanen Ausdruck ihrer<br />

Gefühle ein. Stefan Schwietert, bekannt geworden mit seinem<br />

Klezmer-Film A Tickle in the Heart, begleitet die innovativen<br />

Stimmkünstler, spürt ihrem Nonkonformismus nach und führt zu<br />

den Quellen ihrer Inspiration. Himmel und Wolken, Felsen und<br />

Flüsse, Töne ohne Worte, Zwiegespräche mit der Natur, Anklänge<br />

an Blues, Jazz oder Folk: vor dem Hintergrund trutziger Alp- und<br />

moderner Großstadtlandschaften entführt Heimatklänge in wundersame<br />

Vokalwelten.<br />

The most primal of all musical instruments is the human voice.<br />

“I assume that at some point the human being had the urge to<br />

extend the pleasure of speaking,” suggests Erika Stucky, the<br />

Swiss-American vocal and performance artist, whose work,<br />

alongside that of fellow Swiss musicians Christian Zehnder and<br />

Noldi Alder, is featured in this documentary.<br />

Set against the backdrop of impressive alpine landscapes and<br />

urban cities, Schwietert’s film examines the creative processes of<br />

the three musicians whose work stretches the limits of what could<br />

usually be described as singing and extends the traditional alpine<br />

vocal arts such as yodelling into new forms of expression. Footage<br />

of their extraordinary performances blends with personal material<br />

such as home videos and photographs and throughout the film<br />

Schwietert inextricably links their musical explorations to the<br />

sounds and images of their homeland.<br />

“For me as a musician, the question of ‘where do I come from?’ is<br />

of fundamental importance. What is it that I draw on to create?<br />

The further I can go back, the more ingrained this foundation is,<br />

the greater its strength and the more powerful my artistic expression.”<br />

Christian Zehnder<br />

Regie STEFAN SCHWIETERT, geb. 1961, wuchs in der Schweiz auf.<br />

Erste Filme 1979 mit der Videogenossenschaft Basel. 1981 Regieassistenz<br />

bei TV Globo in Brasilien. Danach Studium am California<br />

Art Institute in San Francisco und an der Deutschen Film- und<br />

Fernsehakademie Berlin. 1991 Gründung der Produktionsfirma<br />

»Neapel Film«. Lehrtätigkeit an verschiedenen Filmhochschulen<br />

und Betreuung von Filmprojekten als Dramaturg. Er lebt und arbeitet<br />

in Berlin und Basel.<br />

Filme (Auswahl) 1996 A Tickle in the Heart, 2000 El Acordeon Del<br />

Diablo, 2003 Das Alphorn, 2004 Accordion Tribe, 2007 Heimatklänge<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Mi <strong>02.</strong>05. 20.00 Carl-Orff-Saal<br />

Do <strong>10.</strong>05. 19.30 Filmmuseum<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!