16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lucky (Niggers)<br />

Deutschland 2006<br />

35 mm, Farbe & s/w, 87 Minuten<br />

Regie und Buch: Thomas Heise<br />

Kamera: Peter Badel, Jutta Tränkle, Anja<br />

Simon, Maxim Wolfram, Thomas Heise,<br />

Sven Behrendt<br />

Ton: Jürgen Schönhoff, Körg Kidrowski,<br />

Frank Bubenzer<br />

Schnitt: Mike Gürgen<br />

Musik: Bendrik Muhs<br />

Produzent: Heino Deckert<br />

Produktion: ma.ja.de. filmproduktion<br />

Peterssteinweg 13, D-04107 Leipzig<br />

Tel. 49 341 98 39 696, leipzig@majade.de<br />

www.majade.de<br />

Senderbeteiligung: MDR / ARTE<br />

Weltrechte: Deckert Distribution<br />

Peterssteinweg 13, D-04107 Leipzig<br />

Tel. 49 341 21 56 638<br />

info@deckert-distribution.com<br />

www.deckert-distribution.com<br />

Gefördert von: Kulturstiftung des Bundes,<br />

Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-<br />

Vorpommern, DEFA-Stiftung<br />

Uraufführung: 16.03.2006, Berlin,<br />

Volksbühne<br />

Im Glück (Neger)<br />

Ein Film über die Zeit, in der man erwachsen wird. 1999 inszenierte<br />

Thomas Heise mit Jugendlichen am Berliner Theater 89 Heiner<br />

Müllers »Anatomie Titus Fall of Rome«. Der Kontakt zu den Darstellern<br />

blieb bestehen – Heise begleitete sie über sechs Jahre lang in<br />

unregelmäßigen Abständen mit der Kamera oder forderte sie auf,<br />

sich selbst zu filmen. Sven kristallisierte sich dabei als Mittelpunkt<br />

dieser offenen Langzeitbeobachtung heraus. Seine Entwicklung<br />

stellt sich als eine Reihung von enttäuschten Hoffnungen und<br />

Misserfolgen dar: abgebrochene Lehre, Verpflichtung zur Marine,<br />

Entlassung nach wenigen Monaten, verpfuschte Beziehungen,<br />

ergebnislose Wege zum Sozialamt. Noch keine Dreißig, zieht er<br />

Bilanz: »Es gibt einfach nichts mehr, was jetzt noch kommt.«<br />

»Die Nähe ist ungeheuer wie die Einsamkeit. Es ist alles zu sehen.<br />

Keine Interviews. Es gibt Vorgänge, Bilder, Texte, Briefe, Bitten,<br />

Verwaltungsakte, Blicke, Schwüre, Gesuche. Und einen Brief an<br />

mich.« Thomas Heise<br />

In 1999 in Berlin, filmmaker Thomas Heise staged a production of<br />

Heiner Müller’s “Anatomie Titus Fall of Rome” with a group of<br />

teenagers. Lucky (Niggers) presents a fragmented depiction of the<br />

experiences of those young people whose lives Heise documented<br />

over the course of the next six years. Eschewing a simple narrative<br />

structure Heise instead offers an impressionistic vision of<br />

youth and growing up in this unconventional coming of age film.<br />

The young people’s struggles, hopes and disenchantments are<br />

presented to us not through interviews but in a mosaic of sound,<br />

images, text, letters, and footage filmed by the teenagers themselves.<br />

This portrait of a generation speaks of time passing and<br />

time wasted and the young people’s uncertainty about the future<br />

given all that has gone before.<br />

Regie THOMAS HEISE, geb. 1955 in Berlin. Sein Studium an der<br />

Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf brach er ab,<br />

nachdem seine Projekte durch Änderungsauflagen boykottiert<br />

wurden und nahm Zuflucht beim Theater, wo er lange Zeit Mitarbeiter<br />

von Heiner Müller war. Seine ersten Dokumentarfilme wurden<br />

in der DDR verboten oder gelangten nicht zur Aufführung. Heftig<br />

diskutiert wurde sein 1992 gedrehter Film Stau – Jetzt geht’s<br />

los, der die rechtsradikale Jugendszene in Halle dokumentiert.<br />

Filme (Auswahl) 1978 Im<strong>bis</strong>s, 1980 Wozu denn über solche Leute<br />

einen Film?, 1984 Das Haus, 1985 Vorname Jonas, 1987 Heiner Müller<br />

1, 1989 Im<strong>bis</strong>s Spezial, 1991 Eisenzeit, 1992 Stau – Jetzt geht’s<br />

los, 1997 Barluschke, 2000 Neustadt (Stau – Der Stand der Dinge),<br />

2000 Meine Kneipe, 2002 Vaterland (DOK.FEST 2003), 2005 Mein<br />

Bruder – We’ll Meet Again, 2006 Im Glück (Neger)<br />

Spieldaten / Screenings<br />

Di 08.05. <strong>22.</strong>00 Filmmuseum<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!