16.11.2012 Aufrufe

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

22. Internationales Dokumentarfilmfestival München 02. bis 10. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreich 2006<br />

35 mm, Farbe, 93 Minuten<br />

Regie und Buch: Arash<br />

Kamera und Ton: Arash, Arman, Azy, Ali,<br />

Géza Horvát, Bernhard Schmid, Hossein,<br />

Ilse Lahofer, Michael Katz<br />

Schnitt: Dieter Pichler, Arash<br />

Musik: Karuan<br />

Produzenten: Géza Horvát, Arash<br />

Produktion: Golden Girls Filmproduktion<br />

GbR, Fockygasse 33 / 1, A-1120 Wien<br />

Tel. 43 1 810 56 36, office@goldengirls.at<br />

www.goldengirls.at<br />

Senderbeteiligung: ARTE France (Hélène<br />

Coldefy / Nathalie Verdier), ORF (Franz<br />

Grabner)<br />

Weltrechte: First Hand Films<br />

Mehringdamm 33, D-10961 Berlin<br />

Tel. 49 30 285 290 88<br />

info@firsthandfilms.com<br />

www.firsthandfilms.com<br />

Gefördert von: Eurodoc, Sources 2, Film<br />

Fonds Wien, Bundeskanzleramt – Kunst<br />

Uraufführung: <strong>22.</strong>03.2006, Graz<br />

Preise (Auswahl): Großer Diagonale<br />

Preis für den Besten Österreichischen<br />

Dokumentarfilm, Graz 2006; Silver Hugo<br />

for best Documentary, Chicago 2006;<br />

Goldene Taube und FIPRESCI Preis,<br />

Leipzig 2006<br />

Exile Family Movie<br />

Vor 25 Jahren gelang den Eltern des Regisseurs die Flucht aus<br />

dem Iran ins österreichische Exil. Doch die Sehnsucht nach den<br />

geliebten Angehörigen ließ sie niemals los. Allen Gefahren zum<br />

Trotz organisieren Verwandte schließlich ein großes Treffen in<br />

Mekka, einem für die iranische Obrigkeit unverdächtigen Ort. Voll<br />

freudiger Erwartung reist die inzwischen über die halbe Welt verstreute<br />

Familie in die heilige Stadt des Islam. Mitten im fröhlichen<br />

Wiedersehensidyll: Tonwechsel. Arashs iranische Tante erzählt,<br />

dass ihr Mann vor zwei Jahren ermordet wurde und der Täter sich<br />

vor Gericht freikaufen konnte. Auf dem Fest prallen muslimische<br />

und westliche Wesensart und Vorstellungen aufeinander. Ein herzzereißend<br />

temperamentvoller Film zum Mitweinen und Mitlachen.<br />

»Leichtigkeit im Umgang mit einer eigentlich traurigen Situation ist<br />

die Überlebensstrategie meiner Familie.« Arash<br />

20 years ago the Persian filmmaker Arash emigrated from Iran to<br />

Austria with his father, mother and little sister. Many other<br />

extended family members ended up in the West, while others<br />

stayed behind. Despite the distance between them, the family’s<br />

ties to each other still remained strong. Exile Family Movie tells<br />

the bittersweet story of a family torn apart by politics, scattered<br />

across continents, divided by cultures and their attempt to come<br />

together for their first true family reunion in decades.<br />

Arash’s film charts his risky journey to Mecca to take part in the<br />

family get together. He and other exiled family members had to<br />

pretend to be Muslim pilgrims in order to avoid suspicion from the<br />

authorities, and he had to keep his camera hidden from them at all<br />

times. The eventual family meeting is shown in emotional scenes,<br />

filled with tears and laughter. This is both a personal and universal<br />

story of family love, of what unites and divides us.<br />

“I had to make this film, despite the dangers involved with shooting,<br />

and regardless of the dangers the finished product would represent<br />

for me. The film is a product of the inner compulsion, born<br />

of a need to continue struggling for humanism, as my parents have<br />

done their entire lives, with the means available to me in order to<br />

honour them and others like them in the process.” Arash<br />

Regie ARASH, geb. 1972 im Iran, lebt seit 1982 in Österreich. Studium<br />

der Film- und Geisteswissenschaften, von 1995-2002 freier<br />

Mitarbeiter beim ORF. 1997 Gründung der Film- und Medienproduktionsfirma<br />

Golden Girls Filmproduktion. Produzent, Regisseur und<br />

Autor von Dokumentarfilmen, Werbespots, Musik-Videos, Kurzund<br />

Experimentalfilmen. Arash arbeitet derzeit an seinem ersten<br />

Spielfilmprojekt »Für einen Augenblick, Freiheit«.<br />

Filme (Auswahl) 2000 Reformel (Kurzfilm), 2000 Eclipsa-nam ce<br />

face – Soll die Welt doch untergehen, 2001 Die Unmöglichkeit<br />

(Kurzfilm), 2004 Mississippi (Kurzfilm), 2004 Die Souvenirs des<br />

Herrn X, 2006 Exile Family Movie<br />

Spieldaten / Screenings<br />

So 06.05. 21.30 ARRI Kino<br />

Di 08.05. <strong>22.</strong>00 Atelier<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!