10.07.2015 Aufrufe

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24Prävention: Information <strong>und</strong> VorbeugungPathologisches Glücksspiel, Arbeitssucht ‚Internet-Sucht’ u.a.Für die verschiedenen Problemkreise verhaltensbezogener Suchtgefährdungen ist zu wünschen,dass die betriebliche Suchtprävention sie in ihre Informationen einbezieht. Während fürdas Pathologische Glücksspiel oder die Glücksspielsucht von den einschlägigen Suchthilfeverbänden(z.B. Fachverband Glücksspielsucht -fags-) Informationen (im Internet) vorgehaltenwerden, gilt dies nicht in vergleichbarer Weise für andere verhaltensbezogene Suchtgefährdungen.Kurz gebündelte Informationen sollten jeweils das spezifische Erscheinungsbild des Problemsbeschreiben, die Handlungsmöglichkeiten im Betrieb aufzeigen <strong>und</strong> Hinweise enthalten,wo fachlich die Hilfe zu finden ist, die bei entsprechenden Auffälligkeiten von Beschäftigten benötigtwird.Arbeitsschritte Kreative Ansätze <strong>zur</strong> Information <strong>und</strong> Aufklärung in der <strong>betrieblichen</strong> Suchtprävention verstärken<strong>und</strong> dabei den Blick nicht allein auf die Suchterkrankung richten. Nutzung aktueller <strong>und</strong> professionell aufbereiteter Informations- <strong>und</strong> Aufklärungsmaterialien,insbesondere der DHS, der BZgA, der Landesstellen für Suchtfragen sowie der Krankenkassen<strong>und</strong> Berufsgenossenschaften. Anregung zu einer betriebsspezifischen Aufbereitungder Informationen zu Substanzkonsum <strong>und</strong> -wirkungen oder suchtbedingten Verhaltensweisen. Entwicklung <strong>und</strong> Gestaltung spezieller Informationsmöglichkeiten z.B. für Auszubildende<strong>und</strong> neue MitarbeiterInnen, denn Aufklärung in der Phase des Einstiegs in ein neues Berufsfeldkann als ein wirkungsvolles Element der Suchtprävention <strong>und</strong> einer präventiven Unternehmenskulturangesehen werden. Stärkere Beachtung sollte dem Medikamentengebrauch <strong>und</strong> dem Konsum illegaler Drogenin der Arbeitswelt geschenkt werden. Die teilweise vorliegenden Informationsmaterialiensind für die betriebliche Verwendung weiter zu entwickeln. Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung mit dem Ziel des Aufbaus eines zentralen Wissensmanagementsfür die betriebliche Suchtprävention, das über die elektronischen Medien für alle leichtzugänglich ist.Literatur <strong>und</strong> MaterialienB<strong>und</strong>esvereinigung für Ges<strong>und</strong>heit e.V. Bonn (2002). Rauchfrei am Arbeitsplatz.Ein Leitfaden für Betriebe. WHO-Partnerschaftsprojekt Tabakabhängigkeit. 3.Aufl. Köln.Büro für Suchtprävention Hamburg (Hrsg.)(2000). Illegale Drogen in der Arbeitswelt. Hamburg.BZgA B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung (Hrsg.)(o.J.).Alles klar? Tipps & Informationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.)(2001).Substanzbezogene Störungen am Arbeitsplatz. Text: U.Pegel-Rimpl. 2.Aufl. Hamm: DHS.DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.)(2001).Alkohol – Basisinformationen. 4. neu bearbeitete Aufl. Hamm: DHS.DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.)(2003). Aktionsplan Tabak.Informationen <strong>zur</strong> Suchtkrankenhilfe. 1/2003. Text: W.Farke. 2.Aufl. Hamm: DHS.DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) (2002). Statt Risiken <strong>und</strong> Abhängigkeit. Wie Frauenihre Risiken im Umgang mit Psychopharmaka überprüfen können.http://www.dhs-intern.de/pdf/FrauSuchtGes<strong>und</strong>heitPsychopharmaka.pdfDHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.: http://www.dhs.de/substanzen.html.Füchtenschnieder I. (2003), Erfolg, Glück, Verzweiflung, Soziologische, psychotherapeutische <strong>und</strong> präventiveAspekte der Glücksspielsucht, Geesthacht: NeulandMinisterium für Arbeit, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.)(2000).Medikamente <strong>und</strong> illegale Drogen am Arbeitsplatz. Dokumentation der 4.Fachtagung der Leitstelle Suchtgefahrenam Arbeitsplatz. Kiel.Nette, A. (1995). Medikamentenprobleme in der Arbeitswelt. Ein Handbuch für die betriebliche Praxis.Schriftenreihe der IG Metall 139. Frankfurt/Main.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!