10.07.2015 Aufrufe

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standards in der <strong>betrieblichen</strong> Suchtprävention 71. Einführung in den Leitfaden1.1 Standards in der <strong>betrieblichen</strong> Suchtprävention<strong>und</strong> Suchthilfe1.1.1 Betriebliche Suchtpräventionsprogramme als Rahmen für Suchtprävention<strong>und</strong> Suchthilfe am ArbeitsplatzBetriebliche Suchtpräventionsprogramme haben ihre Stellung, die sie heute im Betrieb einnehmen,zu erheblichen Teilen der Tatsache zu verdanken, dass sie von Beginn an mit Standardsgearbeitet haben. Die Kernelemente der in den 40er-Jahren in den USA entwickelten arbeitsplatzbezogenenAlkoholprogramme, auf die sich die aktuellen Konzepte <strong>zur</strong>ückführen lassen,setzten für eine erfolgreiche Umsetzung bereits folgende Standards voraus: Ein schriftlich abgefasstesProgramm, das von Arbeitgeber- <strong>und</strong> Arbeitnehmerseite getragen wurde, festgelegteVerantwortliche für das Programm, ein Interventionskonzept mit gestuften Gesprächen bei alkoholbedingtenAuffälligkeiten am Arbeitsplatz, die Qualifizierung der Führungskräfte für eine möglichstfrühzeitige Intervention, ein Beratungs- <strong>und</strong> Hilfeangebot des Betriebes für alkoholgefährdete<strong>und</strong> -kranke Beschäftigte. Unter Beibehaltung dieser Kernelemente haben sich die Konzeptezu aktuellen <strong>betrieblichen</strong> Suchtpräventionsprogrammen weiter entwickelt.Abb. 1 Struktur betrieblicher SuchtpräventionsprogrammeVon einem <strong>betrieblichen</strong> Suchtpräventionsprogramm ist im vorliegenden Text unabhängigdavon die Rede, welche Bausteine des Programms schon realisiert oder welche Bereiche der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!