10.07.2015 Aufrufe

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

Qualitätsstandards zur betrieblichen Suchtprävention und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88Strukturelle Einbindung der <strong>betrieblichen</strong> SuchtpräventionDie effektive Wahrnehmung der Steuerungsaufgaben setzt voraus, dass das Gremium in derAufbauphase eines Suchtpräventionsprogramms in kürzeren Abständen tagt. Später kann essich seltener treffen, sollte aber weiter kontinuierlich, mindestens jedoch einmal im Jahr zusammenkommen,um eine Auswertung der <strong>zur</strong>ückliegenden Aktivitäten vorzunehmen sowiesich über die Weiterentwicklung <strong>und</strong> den Programmausbau zu beraten.Suchtpräventionsprogramme werden in größeren Betrieben immer häufiger über das betrieblicheGes<strong>und</strong>heitsmanagement oder die Personalentwicklung mit anderen Programmen <strong>und</strong> Einrichtungenverknüpft.Eine Verknüpfung mit der Personalentwicklung bietet sich für die Integration der Suchtthemen indie Führungskräfteentwicklung <strong>und</strong> in die Angebote <strong>zur</strong> Erweiterung der Ges<strong>und</strong>heitskompetenzenvon Beschäftigten an. Maßnahmen der Suchtprävention lassen sich z.B. mit dem Auftragdes Arbeitsschutzes <strong>zur</strong> Vorbeugung ges<strong>und</strong>heitlicher Gefährdungen oder mit der Organisationsentwicklungverbinden, wo es um Leitbildgestaltung, Teamentwicklung oder um die Verbesserungdes Betriebsklimas geht. Mit der Zunahme der Bedeutung der Faktoren Qualifikation,Motivation <strong>und</strong> Mitarbeiterges<strong>und</strong>heit im Human Resource Management kann <strong>und</strong> sollte sich dieSuchtprävention im Betrieb deutlich positionieren. Damit stellen sich aber auch neue Herausforderungen,vor allem <strong>zur</strong> Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung mit anderen Fachdiensten (siehe Abb. 11).Suchtprävention im Rahmen ges<strong>und</strong>heitsbezogener Aktivitäten im BetriebUnternehmensleitung• Strategische Positionierung• Leitbild / Corp. Identity• Bereitstellung von Ressourcen• Führungsleitlinien• BV Ges<strong>und</strong>heitsmanagement• BV Ges<strong>und</strong>heitsorientiertes FührenGes<strong>und</strong>heitsförderung• Ges<strong>und</strong>heitszirkel• Rückenschule• Apfelpausen• BelastungsabbauKantine• Ges<strong>und</strong>e ErnährungBetriebsräte <strong>und</strong>Interessenvertretungen• Mitbestimmung / Mitwirkung /Beteiligung• BV Ges<strong>und</strong>heitsmanagement• BV Ges<strong>und</strong>heitsorientiertesFühren• Initiativen / ArbeitsgruppenQualitätsmanagement• KVP• Qualitätssicherung inProjektenBetriebssport• u.a. Fitnessangebote• Yoga, Entspannung• MannschaftssportArbeitsschutz- <strong>und</strong>Ges<strong>und</strong>heitsschutz• Arbeitsschutzausschuss• Ergonomische Beratung amArbeitsplatz• Gefährdungsanalyse, beurteilung• NichtraucherschutzSchwerbehindertenvertretung• EingliederungsmanagementKooperation mit Krankenkassen• Ges<strong>und</strong>heitstage• NichtrauchertrainingMitarbeiter- <strong>und</strong> Sozialberatung• Mitarbeiterberatung• Konfliktmoderation• CoachingSuchtprävention• Information <strong>und</strong> Aufklärung• Schulung <strong>und</strong> Beratung• Intervention bei Auffälligkeitenam Arbeitsplatz, HilfeangebotePersonalentwicklung• Führungskräfte-Entwicklung• Teamentwicklung• Stress-/Selbstmanagement• Ges<strong>und</strong> Führen• Mitarbeiter- / EntwicklungsgesprächeOrganisationsentwicklung• Mitarbeiterbefragungen• Leitbildentwicklung• KlimagruppenFrauen- / Gleichstellungsbeauftragte• Beratung Vereinbarkeit Familie/Beruf• Arbeitszeitmodelle / Teleheimarbeit• Netzwerke für FrauenAbb. 11Kooperationsfelder im Betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!