11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnhangEventuell: Unterrichtse<strong>in</strong>heit zur Vertiefung des Grenzübergangs von Unter-, Obersummenzum bestimmten IntegralBestimmtes Integral per Hand: SchülerInnen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er8Katalognummer der ersten Klassenhälfte bearbeiten <strong>in</strong>Partnerarbeit das Arbeitsblatt „l<strong>in</strong>eare Funktion“ ausder Übung, <strong>die</strong> anderen bearbeiten das Arbeitsblatt„quadratische Funktion“.PA 10’Kopien derArbeitsblättervorbereitenKontrolle durch Vergleich <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em anderen Paar.Kugellager: Austausch der Beispiele9- Gruppe 1 erklärt Arbeitsblatt „l<strong>in</strong>eare Funktion“- Gruppe 2 wiederholt Vorgangsweise fürBeispiel 1- Gruppe 2 erklärt Arbeitsblatt „quadratischeFunktion“Plenum 10’EventuellArbeitsblätterüber Projektorerklären- Gruppe 1 wiederholt Vorgangsweise fürBeispiel 210In 3er-Gruppen wird je e<strong>in</strong> Lernplakat zum bishererworbenen Wissen (Ober-, Untersumme, bestimmtesGA 15’PapierStifteundfürIntegral) angefertigt.PlakateMuseumsrundgang: Jedes Mitglied e<strong>in</strong>er Gruppe erhälte<strong>in</strong>e bestimmte Farbe zugeteilt. Neue Gruppenbildung11nach Farben. Jede neue Gruppe wird e<strong>in</strong>em Plakatzugeordnet. Vor jedem Plakat erklärt der/<strong>die</strong> ExperteInGA 15’<strong>die</strong> Inhalte.Wechsel der Gruppen von e<strong>in</strong>em Plakat zum nächsten.Beg<strong>in</strong>n der 3. Unterrichtse<strong>in</strong>heit1213Negative Fläche: Die SchülerInnen bearbeiten <strong>die</strong>Übung E<strong>in</strong> negativer Flächen<strong>in</strong>halt? DieFragestellungen werden im Heft beantwortet.Die SchülerInnen besprechen ihre Ergebnisse undvergleichen ihre Aufzeichnungen <strong>mit</strong> den Erklärungenauf den Seiten Integral < 0, Integral = 0 undUnterschied. Fehlende Informationen werden im Heftergänzt.EA 5’PA 10’97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!