11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktiver Teil6.4 Didaktische H<strong>in</strong>weise zum überarbeiteten LernpfadIn den folgenden Unterabschnitten möchte ich wichtige Informationen, wieVorraussetzungen, Lernziele und Ähnliches, für <strong>die</strong> Anwendung des <strong>in</strong> denvorangegangenen Abschnitten vorgestellten Lernpfades zur E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong><strong>Integralrechnung</strong> im Unterricht angeben. Im Zuge des Me<strong>die</strong>nvielfaltprojekts (vgl.Hohenwarter, Jauck, L<strong>in</strong>dner, 2006, S. 1ff) wurden <strong>die</strong>se Informationen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em,didaktischen Kommentar’ zusammengefasst. Im Rahmen me<strong>in</strong>er Diplomarbeit habe ichnicht nur den Lernpfad, sondern auch <strong>die</strong>sen didaktischen Kommentar überarbeitet undergänzt (siehe Anhang).6.4.1 VorraussetzungenFür den s<strong>in</strong>nvollen und erfolgreichen E<strong>in</strong>satz des Lernpfades müssen e<strong>in</strong>igeVorraussetzungen gegeben se<strong>in</strong>. Dazu zählen e<strong>in</strong>erseits fachliche und allgeme<strong>in</strong>eKompetenzen der Schüler und andererseits technische bzw. räumliche Notwendigkeiten (vgl.Hohenwarter, Jauck, L<strong>in</strong>dner, 2006, S.6f).Fachliche Vorraussetzungen:Die Schüler müssen• Flächenberechnungen durchführen können,• Funktionsgraphen <strong>in</strong>terpretieren können,• den Grenzwertbegriff kennen und verstehen,• Termumformungen durchführen können,• sicher im Umgang <strong>mit</strong> Polynomfunktionen se<strong>in</strong>,• <strong>die</strong> Differentialrechnung beherrschen und• Beweisschritte nachvollziehen können.Vorkenntnisse zu Maxima oder GeoGebra s<strong>in</strong>d wünschenswert, aber nicht notwendig.Allgeme<strong>in</strong>e Vorraussetzungen:Die Schüler müssen• selbstständig Informationen aus e<strong>in</strong>em Text filtern und schriftlich festhalten können,• Teamfähigkeit zur Arbeit zu zweit oder <strong>in</strong> der Gruppe besitzen,• Methoden zur Partner- und Gruppenf<strong>in</strong>dung kennen,• Ergebnisse präsentieren können und• Grundfertigkeiten im Umgang <strong>mit</strong> dem Computer (Öffnen, Speichern, Schließen vonDateien, Navigieren auf e<strong>in</strong>er Website, etc.) besitzen.75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!