11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden im Mathematikunterrichtsowie der Aufbau <strong>in</strong>dividueller Fähigkeiten wie Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl,Eigen<strong>in</strong>itiative und Durchhaltevermögen. Im lehrerzentrierten Unterricht ist das Erlernen<strong>die</strong>ser ,Schlüsselqualifikationen’ nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Maße möglich, weshalb Klipperteigenverantwortliches Arbeiten und Lernen als äußerst wichtig ansieht.Projektarbeiten, Stationenzirkel, Wochenplanarbeit und ähnliches bezeichnet Klippert als,Hochformen’ des eigenverantwortlichen Arbeiten und Lernens, welche beim E<strong>in</strong>satz ohneentsprechende, schrittweise H<strong>in</strong>führung zu dem schon erwähnten Problem derÜberforderung und daraus resultierender Frustration bei unerfahrenen Lehrern und Schülernführen. EVA beg<strong>in</strong>nt im normalen Fachunterricht, wenn Schüler zum Beispiel zehn oderzwanzig M<strong>in</strong>uten <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es bestimmten, thematischen Rahmens etwa e<strong>in</strong>er Fragenachspüren, versuchen e<strong>in</strong> Problem zu lösen, e<strong>in</strong> Quiz vorbereiten oder e<strong>in</strong>e Textaufgabekonstruieren (vgl. Klippert, 2001, S. 11). Je erfahrener und rout<strong>in</strong>ierter <strong>die</strong> Schüler s<strong>in</strong>d,umso mehr sollte EVA ausgeweitet werden.Für e<strong>in</strong>e Intensivierung des eigenverantwortlichen Arbeitens und Lernens benötigen <strong>die</strong>Lernenden neben Selbstorganisation und Selbstständigkeit auch Grundkenntnisse dergängigen Lern- und Arbeitstechniken, Argumentations- und Kommunikationsfähigkeiten und<strong>die</strong> Fähigkeit <strong>in</strong> Gruppen <strong>mit</strong> gewissen Regeln arbeiten zu können. Um e<strong>in</strong>er späterenÜberforderung vorzubeugen, müssen Schüler <strong>die</strong>se Kenntnisse <strong>in</strong> den zu Beg<strong>in</strong>n kurzenEVA-Phasen erlernen. Die Lehrarrangements müssen dabei so organisiert se<strong>in</strong>, dass <strong>die</strong>smöglich ist.E<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong> des EVA s<strong>in</strong>d sogenannte ,Lernspiralen’ (vgl. Klippert, 2001, S. 63ff),deren Name das ,H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>bohren’ der Schüler wie e<strong>in</strong> Spiralbohrer <strong>in</strong> das jeweilige Themaverdeutlichen soll. Es gibt Makro- und Mikrospiralen, wobei <strong>mit</strong> Makrospiralen <strong>die</strong>Unterteilung e<strong>in</strong>es Unterrichtsthemas <strong>in</strong> diverse Arbeits<strong>in</strong>seln geme<strong>in</strong>t ist. Jede <strong>die</strong>serArbeits<strong>in</strong>seln lässt sich wiederum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fache Arbeitsschritte gliedern, wo<strong>mit</strong> man <strong>die</strong>Mikrospiralen erhält. E<strong>in</strong>e Makrospirale besteht aus drei großen Phasen:1) Der Sensibilisierungsphase, <strong>in</strong> welcher das Vorwissen und <strong>die</strong> Vore<strong>in</strong>stellungen derSchüler aktiviert werden.2) Danach kommt <strong>die</strong> meist umfangreiche Informationsphase, <strong>in</strong> der Kenntnisse undVerfahrensweisen zum jeweiligen Thema erarbeitet werden.3) An <strong>die</strong>se Phase grenzt <strong>die</strong> Transferphase, <strong>in</strong> der das Gelernte angewendet undvertieft wird.Lernspiralen ergeben aber ke<strong>in</strong>e fertigen Unterrichtsplanungen. H<strong>in</strong>zu kommen nochlehrergelenkte Unterrichtsgespräche, <strong>die</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lernspirale üblicherweise nicht angeführtwerden. E<strong>in</strong>e ausgearbeitete EVA-Lernspirale zu dem Lernpfad ,E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong><strong>Integralrechnung</strong>’, der später vorgestellt wird, bef<strong>in</strong>det sich im Anhang <strong>die</strong>ser Arbeit.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!