11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnhangLern<strong>in</strong>halte und -ziele:1. E<strong>in</strong>heitLern<strong>in</strong>haltE<strong>in</strong>stieg WasserverbrauchUnter- und ObersummeLernzielAlltägliche Beispiele für <strong>die</strong> Berechnung vonkrumml<strong>in</strong>ig begrenzten Flächen nennen können.Unter- und Obersummen charakterisieren können.Flächen<strong>in</strong>halte näherungsweise <strong>mit</strong> Unter- undObersummen berechnen können.2. E<strong>in</strong>heitLern<strong>in</strong>haltBestimmtes Integral„Negative“ FlächeLernzielDas bestimmte Integral als Grenzwert von Unter- undObersummen def<strong>in</strong>ieren können.Das bestimmte Integral <strong>mit</strong> Hilfe des Computersberechnen können.Den Unterschied zwischen bestimmtem Integral undFlächen<strong>in</strong>halt erklären können.3. E<strong>in</strong>heitLern<strong>in</strong>haltFlächen<strong>in</strong>haltsfunktionStammfunktionLernzielDen Zusammenhang zwischen bestimmtem Integralund Flächen<strong>in</strong>haltsfunktionen erklären können.Stammfunktionen bestimmen können.Das bestimmte Integral <strong>mit</strong> Hilfe vonStammfunktionen berechnen können.4. E<strong>in</strong>heitLern<strong>in</strong>haltHauptsatz der Differential- und<strong>Integralrechnung</strong>ÜbungenLernzielDie Grundideen des Hauptsatzes nachvollziehenkönnen.Das bestimmte Integral zur Lösung von Beispielen <strong>in</strong>verschiedenem Kontext anwenden können.107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!