11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang8.3 Unterrichtsvorschlag 2 – Arbeitsplan für SchülerDu musst <strong>die</strong> Arbeitsaufträge der Reihe nach bearbeiten. Achte darauf, jeden Lernschritt im Heft genau zu dokumentieren! Schreibe immer e<strong>in</strong>eÜberschrift, <strong>die</strong> Angabe <strong>in</strong> Kurzform und de<strong>in</strong>e Antwort. Fertige, wenn notwendig, passende Skizzen an! Die Abkürzungen EA und PA bedeutenE<strong>in</strong>zelarbeit und Partnerarbeit.Titel Arbeitsauftrag SozialformE<strong>in</strong>leitungPflicht/BonusKontrolleGrundstückFußballübertragungUnter- ObersummeArbeite <strong>die</strong> beiden Aufgabenstellungen• Flächen<strong>in</strong>halt e<strong>in</strong>es Grundstücks• Wasserverbrauch während e<strong>in</strong>er Fußballübertragungselbstständig durch und vergleiche anschließend de<strong>in</strong>e Lösungen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>erMitschüler<strong>in</strong>/ e<strong>in</strong>em Mitschüler.EA P Mitschüler/<strong>in</strong>Unter-, Obersumme Erarbeitet zu zweit <strong>die</strong> Übung Unter- und Obersumme e<strong>in</strong>er Funktion. Vergleichtanschließend eure Antworten <strong>mit</strong> den Erklärungen der nächsten Lernpfadseite.PA P SelbstGeoGebraHändischBearbeite alle<strong>in</strong>e Teil a) und b) der Übung Unter- und Obersumme <strong>mit</strong> Geogebra,vergleiche de<strong>in</strong>e Lösungen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er Mitschüler<strong>in</strong>/ e<strong>in</strong>em MitschülerWenn du e<strong>in</strong>e ungerade Katalognummer hast, bearbeite Übung 1. Kontrolliere <strong>die</strong>Antworten <strong>mit</strong> Hilfe des Lösungsl<strong>in</strong>ks.Wenn du e<strong>in</strong>e gerade Katalognummer hast, bearbeite Übung 2. Kontrolliere <strong>die</strong>Antworten <strong>mit</strong> Hilfe des Lösungsl<strong>in</strong>ks.EA P SelbstEA P SelbstSuche dir e<strong>in</strong>e/n Partner/<strong>in</strong>. Er/Sie soll <strong>die</strong> andere Übung ausgearbeitet haben. Erklärteuch <strong>die</strong> verschiedenen Beispiele und f<strong>in</strong>det Geme<strong>in</strong>samkeiten?PAP103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!