11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Computer im Mathematikunterricht3.2.3 Tabellenkalkulationssoftware – TKSMit Tabellenkalkulationssoftware (TKS) können <strong>in</strong>teraktiv umfangreiche Berechnungen <strong>in</strong>Tabellen <strong>mit</strong>hilfe geeigneter Formeln durchgeführt werden. Die entsprechenden Formelnmüssen dafür jeweils nur e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>gegeben werden und können dann durch Kopierbefehle<strong>in</strong> andere Zellen übertragen werden. Angezeigt werden jedoch nur <strong>die</strong> numerischen Werte<strong>die</strong>ser Berechnungen, wobei Elschenbroich (2010, S. 219) schreibt, dass es dadurch zweiEbenen gibt – <strong>die</strong> sichtbaren numerischen Werte und <strong>die</strong> ,dah<strong>in</strong>ter liegenden’entsprechenden Formeln.Die Werte der Tabellen können <strong>mit</strong>hilfe verschiedenster Diagrammtypen visualisiert werden,z.B. als Säulen- , Kreis-, oder L<strong>in</strong>iendiagramm für statistische Zwecke (vgl. Elschenbroich,2010, S. 219). Wird e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>gangsparameter verändert, so ändern sich schlagartig alle Werteder Tabelle, <strong>die</strong> von <strong>die</strong>sem abhängen. Selbstverständlich werden auch <strong>die</strong> Diagrammeautomatisch dementsprechend angepasst.Stepancik (2008, S. 122ff) schreibt, dass TKS für Lehrpersonen zwar e<strong>in</strong> nützlichesInstrument ist, aber ansche<strong>in</strong>end weitaus weniger wichtig als CAS oder DGS ist. Sie fügth<strong>in</strong>zu, dass <strong>in</strong> der Literatur meistens <strong>die</strong> Begriffe ,rekursiv’, ,Funktionsplotter’, ,Modellierung’und ,Stochastik’ im Zusammenhang <strong>mit</strong> Tabellenkalkulationen genannt werden. DieseAussage spiegelt sich auch <strong>in</strong> den von Elschenbroich (2010, S. 219ff) angeführtenBeispielen zum E<strong>in</strong>satz von TKS wieder. Er führt je e<strong>in</strong>e Aufgabenstellung zurSummenformel der geometrischen Reihe, zum Visualisieren von quadratischen Funktionen,zur Modellierung der Räuber-Beute-Beziehung und zur beschreibenden Statistik an.Beispiele für TabellenkalkulationssoftwareLaut Elschenbroich (2010, S. 219) wird <strong>in</strong> Schulen vor allem <strong>die</strong> Software Excel, e<strong>in</strong> Teil deskommerziellen Softwarepakets Microsoft Office, verwendet. Dazu gibt es e<strong>in</strong> analogaufgebautes open-source Softwarepaket namens OpenOffice.org, welches <strong>die</strong> TKS Calcbe<strong>in</strong>haltet. Wie schon zuvor erwähnt, ist seit der Version 3.2 auch <strong>in</strong> GeoGebra e<strong>in</strong>eTabellenansicht <strong>in</strong>tegriert, wodurch grundlegende Funktionen e<strong>in</strong>er TKS zugänglich s<strong>in</strong>d.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!