11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnhangLernme<strong>die</strong>n der Schüler<strong>in</strong>nen und SchülerDie Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler arbeiten <strong>mit</strong> <strong>die</strong>sem Lernpfad nicht nur am Computer. Siesollen auch Def<strong>in</strong>itionen und Ergebnisse von Übungen im Heft festhalten - auf <strong>die</strong>se Art kanne<strong>in</strong> Lerntagebuch zur <strong>Integralrechnung</strong> entstehen.LeistungsbeurteilungDie Ergebnisse der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler sollten als Basis für Diskussionen undZusammenfassungen <strong>in</strong> Gruppen oder der ganzen Klasse verwendet werden, wobei <strong>die</strong>Mitarbeit der e<strong>in</strong>zelnen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler bewertet werden kann. WeitereMöglichkeiten zur Leistungsbeurteilung s<strong>in</strong>d das Absammeln der Hefte, entsprechendeSchularbeitsbeispiele, Hausübungsbeispiele <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lernplattform oder auch e<strong>in</strong>e schriftlicheÜberprüfung der Mitarbeit am Ende des Lernpfades.Die Leistungsbeurteilung hängt natürlich sehr stark davon ab, wie Sie den Lernpfad imUnterricht e<strong>in</strong>setzen. So wird sich <strong>die</strong> Beurteilung pr<strong>in</strong>zipiell beim E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er Lernplattformauf andere Kriterien stützen müssen als beim E<strong>in</strong>satz des Lernpfades zur Wiederholung undFestigung e<strong>in</strong>es schon großteils bekannten Lern<strong>in</strong>halts.91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!