11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden im Mathematikunterricht• Freiarbeit: Mit <strong>die</strong>ser Grundform wird selbst organisiertes Lernen <strong>mit</strong> den führendenSozialformen E<strong>in</strong>zel- und Partnerarbeit bezeichnet, wodurch sehr stark differenziertund <strong>in</strong>dividualisiert werden kann. Für das Üben, Festigen, Wiederholen undKontrollieren von bereits Gelerntem ist Freiarbeit sehr gut geeignet.• Projektarbeit: Auch <strong>die</strong>se Grundform ist von selbst organisiertem Lernen geprägt,h<strong>in</strong>zu kommt der Aspekt des kooperativen Lernens durch <strong>die</strong> Arbeit <strong>in</strong> Gruppen.Dadurch wird <strong>die</strong> soziale Kompetenz der Schüler gestärkt, es kann aber gleichzeitignicht mehr so stark auf <strong>in</strong>dividuelle Interessen oder Schwierigkeiten e<strong>in</strong>gegangenwerden. Deshalb ist <strong>die</strong>se Art des Unterrichts weniger zum Üben oder Festigen vonneu erworbenen Fähigkeiten geeignet.• Geme<strong>in</strong>samer Unterricht: Mit <strong>die</strong>ser Grundform bezeichnet Meyer Unterricht, <strong>in</strong>dem außerfachliche D<strong>in</strong>ge besprochen, vorbereitet, nachbereitet etc. werden. Dazuzählen zum Beispiel jegliche Organisationsarbeit, der Klassenrat und Ähnliches. Imgeme<strong>in</strong>samen Unterricht wird <strong>die</strong> Arbeitsfähigkeit e<strong>in</strong>er Klasse hergestellt, daher ist<strong>die</strong>se Grundform sozusagen das ,Fundament’, auf dem <strong>die</strong> drei ,Säulen’lehrgangsförmiger Unterricht, Freiarbeit und Projektarbeit stehen.2.3 Beschreibung ausgewählter HandlungsmusterIn <strong>die</strong>sem Kapitel werden verschiedene Handlungsmuster vorgestellt, <strong>die</strong> für den(Mathematik)unterricht e<strong>in</strong>gesetzt werden können. In der entnommenen Literatur werden<strong>die</strong>se meist <strong>mit</strong> dem Begriff ,Methode’ bezeichnet, auf Grund der zuvor beschriebenenE<strong>in</strong>teilung von Meyer wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Arbeit <strong>die</strong> Bezeichnung ,Handlungsmuster’ verwendet.Die im folgenden vorgestellten Handlungsmuster s<strong>in</strong>d alphabetisch sortiert, <strong>die</strong> Reihenfolgesagt daher nichts über deren ,Größe’ aus. In später folgenden Unterrichtsvorschlägen zue<strong>in</strong>em Lernpfad zur <strong>Integralrechnung</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige <strong>die</strong>ser Handlungsmuster e<strong>in</strong>gebunden.2.3.1 GruppenpuzzleDas Gruppenpuzzle, das auch ,Jigsaw-Methode’ genannt wird (engl. jigsaw =Laubsägearbeit oder Puzzle), ist laut Barzel et al. (2007, S. 96ff) e<strong>in</strong> Handlungsmuster, beidem <strong>die</strong> Schüler selbstständig und kooperativ e<strong>in</strong> Thema erarbeiten, das <strong>in</strong> mehrereTeilaspekte aufgeteilt werden kann. Dazu bilden <strong>die</strong> Schüler zunächst ,Expertengruppen’, <strong>in</strong>denen sie sich jeweils <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Teilaspekt des Themas ause<strong>in</strong>andersetzen. Anschließendwerden neue Gruppen für <strong>die</strong> sogenannte ,Unterrichtsrunde’ gebildet, wobei <strong>in</strong> den Gruppene<strong>in</strong> ,Experte’ jedes Teilaspektes vertreten se<strong>in</strong> muss, da<strong>mit</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Phase das gesamteThema erarbeitet werden kann. E<strong>in</strong> Vorteil <strong>die</strong>ser kooperativen Lernform ist, dass jedere<strong>in</strong>zelne Schüler Verantwortung übernehmen und sich <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>em Teilgebiet7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!