11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konstruktiver TeilIm ursprünglichen Lernpfad war <strong>die</strong>se Seite e<strong>in</strong>e ,Unterseite’ der Lernpfadseite ,BestimmtesIntegral’. Da ich aber fand, dass <strong>die</strong> Übung ohne zusätzliche Erklärungen und ohneMusterlösungen nicht s<strong>in</strong>nvoll ist, habe ich <strong>die</strong> Lernpfadseite zu e<strong>in</strong>em eigenen Punkt <strong>in</strong> derNavigationsleiste gemacht und <strong>die</strong> im Folgenden erläuterten Lernpfadseiten e<strong>in</strong>gefügt. So<strong>mit</strong>können <strong>die</strong> Schüler ihre Lösungen zuerst untere<strong>in</strong>ander besprechen und anschließend <strong>mit</strong>Erklärungen vergleichen, was dazu beiträgt, dass <strong>die</strong> Schüler den Inhalt der Aufgabeverstehen und nichts Falsches <strong>in</strong>s Heft schreiben.6.3.7.1 Was bedeutet e<strong>in</strong> ,negativer’ Flächen<strong>in</strong>halt?Auf <strong>die</strong>ser Seite wird beschrieben, was e<strong>in</strong> negativer Wert des bestimmten Integralsbedeutet. Dabei wird auch auf <strong>die</strong> Deutung des bestimmten Integrals als Summe vonProdukten e<strong>in</strong>gegangen und erklärt, wie e<strong>in</strong> negativer Wert zustande kommen kann. DieFunktion im <strong>in</strong>teraktiven GeoGebra-Applet ist <strong>die</strong>smal so platziert, dass der Wert desbestimmten Integrals negativ, also der Flächen<strong>in</strong>halt unter der x-Achse größer als jener überder x-Achse ist.6.3.7.2 Was bedeutet der ,Flächen<strong>in</strong>halt=0’?Hier wird erklärt, dass der Wert des bestimmten Integrals dann 0 ist, wenn <strong>die</strong>e<strong>in</strong>geschlossenen Flächen unter und über der x-Achse genau gleich groß s<strong>in</strong>d. Wiederumwird versucht den Zusammenhang zur Deutung des bestimmten Integrals als Produktsummeherzustellen. Auch das GeoGebra-Applet ist passend e<strong>in</strong>gestellt.6.3.7.3 Orientierter Flächen<strong>in</strong>haltAuf <strong>die</strong>ser Lernpfadseite wird der Unterschied zwischen bestimmtem Integral unde<strong>in</strong>geschlossenem Flächen<strong>in</strong>halt erklärt. Zur Visualisierung <strong>die</strong>nt <strong>die</strong>smal das Bild e<strong>in</strong>erFunktion, <strong>die</strong> mehrere Nullstellen im Intervall [a,b] hat und deren orientierter Flächen<strong>in</strong>halte<strong>in</strong>gezeichnet ist (siehe Abbildung 17).Abbildung 17: Lernpfadseite ,Orientierte Fläche’61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!