11.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

Einführung in die Integralrechnung mit ... - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang2. Unterrichtse<strong>in</strong>heit:Arbeits<strong>mit</strong>tel10’• Informationssuche <strong>mit</strong> Bewegung zumBegriff „bestimmtes Integral“.H<strong>in</strong>weis: Lückentexte der SchülerInnenmüssen stets verdeckt h<strong>in</strong>gelegt werden.EALückentext (sieheAnhang),Lernpfad S.Bestimmtes Integral 3xausdrucken undaufhängen5’ • Diskussion des bestimmten Integrals <strong>mit</strong>Hilfe des GeoGebra Applets10’ • Übung Flächenberechnung: Musterbeispielund Aufgabe a)PlenumPlenumZeit Inhalt SozialformLernpfad S.Bestimmtes IntegralLernpfad S.Bestimmtes Integral-Flächenberechnung20’• Erarbeitung der Bedeutung e<strong>in</strong>es„negativen“ Flächen<strong>in</strong>halts <strong>mit</strong> Hilfe desGeoGebra-AppletsPlenumLernpfad S. „Negative“Fläche5’• Partnerarbeit: Beantwortung derFragestellung zum orientiertenFlächen<strong>in</strong>haltPALernpfad S. „Negative“Fläche - orienterterFlächen<strong>in</strong>halt• Übung Flächenberechnung: Aufgabe b)-e),Skizze, Rechenweg und Ergebnisse <strong>in</strong>sHeft schreiben, Dateien abspeichern undeventuell über Lernplattform abgebenHausübungLernpfad S.Bestimmtes Integral-Flächenberechnung3. Unterrichtse<strong>in</strong>heit:Zeit Inhalt SozialformArbeits<strong>mit</strong>tel5’• E<strong>in</strong>führung des Begriffs„Flächen<strong>in</strong>haltsfunktion“ <strong>mit</strong> Hilfe desGeoGebra-AppletsPlenumLernpfad S.Flächen<strong>in</strong>haltsfunktion10’• Zusammenhang Flächen<strong>in</strong>haltsfunktion undbestimmtes Integral <strong>mit</strong> Hilfe desGeoGebra-AppletsPlenumLernpfad S.Flächen<strong>in</strong>haltsfunktion- Fortsetzung10’ • E<strong>in</strong>führung des Begriffs „Stammfunktion“<strong>mit</strong> Hilfe des GeoGebra-AppletsPlenumLernpfad S.Stammfunktion5’ • Suchen e<strong>in</strong>er Stammfunktion anhand e<strong>in</strong>esMusterbeispiels vorzeigenPlenumTafel109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!