12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist oder nicht. Ich erweitere diese Festnahme-Aktion auf die ehemaligen ParteiundGewerkschaftssekretaere der SPD. Die Festnahmeaktion muss gleichzeitigam 22.8.44 <strong>in</strong> <strong>den</strong> fruehen Morgenstun<strong>den</strong> beg<strong>in</strong>nen. Die Festgenommenens<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Schutzhaft zu nehmen und umgehend dem naechsten KL Stufe Ie<strong>in</strong>zuweisen. Schutzhaftantrag unter Kennwort Aktion ›Gewitter‹.« 262 DiesesFernschreiben stellt quasi die »Geburtsurkunde« der »Aktion Gewitter« dar. Eserfuhr am 21. August 1944 noch durch die Forderung, auch die ehemaligenAbgeordneten der Zentrumspartei <strong>in</strong> Haft zu nehmen, e<strong>in</strong>e Ausweitung.Am 22. August 1944 wurde <strong>in</strong> allen Teilen Deutschlands die »AktionGewitter« schlagartig durchgeführt. Im gesamten Reichsgebiet kamen mehrals 5.000 Personen, <strong>in</strong> der Mehrzahl Kommunisten und Sozialdemokraten,<strong>in</strong> Haft. Auch <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong> ist diese Terrormaßnahme im S<strong>in</strong>ne des <strong>NS</strong>-<strong>Regime</strong>s effektiv ausgeführt wor<strong>den</strong>. Die Anzahl der verhafteten Menschensoll hier 288 betragen haben. 263 Zu <strong>den</strong> Inhaftierten gehörten die früherenMitglieder der KPD-Bezirksleitung Gustav Hase, Hans Mahncke, Josef Scharresund Hans Warnke. Aus <strong>den</strong> Reihen der <strong>Mecklenburg</strong>er Sozialdemokratenwur<strong>den</strong> u. a. die ehemaligen Reichstagsabgeordneten Albert Schulz und CarlMoltmann und der frühere Landtagspräsi<strong>den</strong>t <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-Schwer<strong>in</strong>,Wilhelm Höcker, e<strong>in</strong>gekerkert. 264 Willy Jesse gelang am Tage se<strong>in</strong>er Verhaftungunter dramatischen Umstän<strong>den</strong> die Flucht nach Dänemark und weiternach Schwe<strong>den</strong>.In der Kartei der Strafanstalt Bützow-Dreibergen spiegelt sich die »AktionGewitter« durch Inhaftierungen unter diesem Begriff wider. 265 Die Verhaftungenwaren ausnahmslos vom 22. bis zum 24. und am 31. August erfolgt. Eswur<strong>den</strong> <strong>in</strong> dieser Strafanstalt m<strong>in</strong>destens 48 Personen im Zuge dieser Aktion<strong>in</strong>haftiert. 266 Die Dauer der Haft war dabei sehr unterschiedlich. Es gab Personen,die lediglich wenige Stun<strong>den</strong> <strong>in</strong> Bützow festgehalten wur<strong>den</strong>, e<strong>in</strong>igekamen am Tag nach der Festnahme wieder auf freien Fuß. Die Mehrzahl derInhaftierten konnte am 4. September, nach e<strong>in</strong> bis zwei Wochen, Bützow-262Ebenda, R 58/775.263Diese Zahl f<strong>in</strong>det sich bei Mühlstädt, Herbert, Hans Warnke. E<strong>in</strong> Kommunist, Rostock1972, S. 136.264Vgl. Der antifaschistische <strong>Widerstand</strong>skampf unter Führung der KPD <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong> 1933bis 1945, Autorenkollektiv unter Leitung von Karl He<strong>in</strong>z Jahnke, Berl<strong>in</strong> 1985, S. 262.265Das Folgende nach: Landeshauptarchiv Schwer<strong>in</strong>, Kartei Bützow-Dreibergen.266Vgl. ebenda. Zwar steht nicht bei allen Personen explizit »Aktion Gewitter« <strong>in</strong> der Kartei,doch lassen Zeitpunkt und Dauer der Inhaftierung <strong>den</strong> Schluss zu, <strong>das</strong>s sie <strong>in</strong> diesem Zusammenhangerfolgt war.100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!