12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

amerikanische Divisionsgeistliche holte mich und <strong>den</strong> ev. Pastor Rohrdantzab zu dem Gerichtsgefängnis, wo 80 politische Häftl<strong>in</strong>ge sitzen, angefangenvon Staatsm<strong>in</strong>ister Dr. Scharf bis zu dem Gestapobeamten Lange, der derSchrecken der mecklenburgischen Geistlichen war und wohl an dem Toddes Pastors Dr. Schwentner, Neustrelitz, auch Schuld hat. […] Viele, auchOberstaatsanwalt Beusch, der mich <strong>in</strong> Sachen unseres Vikars Leo Wiemker,als dieser 1939 im Gefängnis saß, unqualifizierbar anbrüllte und vor allemdie verflossenen Ortsgruppenleiter und die Gestapoleute verweigerten <strong>den</strong>Geistlichen […].« 100Gerade die katholischen Pfarrer waren im <strong>NS</strong>-Staat Zielscheiben der Bespitzelungund Unterdrückung. Besonders beargwöhnt wur<strong>den</strong> sie wegen ihres E<strong>in</strong>flussesauf die kirchliche Jugend. Als Verantwortliche für die katholischen Schulen,K<strong>in</strong>dergärten und Heime traten sie dem beanspruchten Erziehungsmonopoldes Staates ent<strong>gegen</strong>. Neben der pastoralen und organisatorischen Leitung ihrerGeme<strong>in</strong>de waren sie noch <strong>in</strong> drei anderen Bereichen seelsorglich tätig. Bis zumAusbruch des Krieges zählte hierzu die Seelsorge an ausländischen Saison- undWanderarbeitern. Die Geistlichen mussten <strong>in</strong> polnischer Sprache predigenkönnen und auch auf Polnisch die Beichte hören. Nach Kriegsausbruch kamdann die Seelsorge an Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen h<strong>in</strong>zu, die vonPartei und Staat mit allen möglichen Mitteln erschwert und später verbotenwurde. Bis zum Kriegsende waren e<strong>in</strong>ige Geistliche auch Standortpfarrer <strong>in</strong>der Heeres-Seelsorge. Als solche waren sie immer hoch geachtet – oft auchdann, wenn sie gleichzeitig im zivilen Bereich verfolgt wur<strong>den</strong>. 101<strong>Widerstand</strong> und Verfolgung der katholischen Kirche <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong> ereignetensich vor dem H<strong>in</strong>tergrund jahrhundertealter <strong>in</strong>terkonfessioneller Spannungen.So wur<strong>den</strong> die kle<strong>in</strong>en, aber wachsen<strong>den</strong> katholischen Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> noch zu100He<strong>in</strong>rich-eiss<strong>in</strong>g-Institut (Hrsg.), Chronik des Bischöflichen Kommissariates Schwer<strong>in</strong>1946 bis 1973, Schwer<strong>in</strong> 2003, S. 82.101Vgl. auch Pfarrarchiv (PA) St. Anna Schwer<strong>in</strong>, Aktenbestand Militärseelsorge. Zu Ause<strong>in</strong>andersetzungenmit dem <strong>NS</strong>-<strong>Regime</strong> kam es auch auf dem Gebiet der Gefangenenseelsorge.Hier ist besonders erwähnenswert <strong>das</strong> Beispiel von Pastor Philipp Koll, der von 1941 bis 1946als Pfarrer von Bützow gleichzeitig für die Gefangenenseelsorge <strong>in</strong> der Strafanstalt Bützow-Dreibergen zuständig war. In der Pfarrchronik der Bützower kath. Geme<strong>in</strong>de f<strong>in</strong>det sich am07.10.1942 folgender Vermerk: »Die Seelsorge <strong>in</strong> <strong>den</strong> Strafanstalten wird dem Pastor entzogenwegen e<strong>in</strong>es Briefes an die Angehörigen des h<strong>in</strong>gerichteten Plünderers Claes […].« Tatsächlichführte der Brief des Bützower Pastors zu e<strong>in</strong>em reichsweiten Verbot, zum Tode verurteiltenStrafgefangenen vor der H<strong>in</strong>richtung noch seelischen Beistand zukommen zu lassen. Vgl. Briefdes Reichsjustizm<strong>in</strong>isters ierack an Reichsleiter Mart<strong>in</strong> Bormann vom 10. Okt. 1942.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!