12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seit 1933 ständig bespitzelt u. verfolgt.« 167 Über Albert Hausdörfer, ebenfallsaus Malchow, berichtete se<strong>in</strong>e Tochter: »1938 wurde er verhaftet, weil er sichan ke<strong>in</strong>er Wahl beteiligte, <strong>den</strong> deutschen Gruß nicht erwiderte und besondersnicht <strong>in</strong> der Arbeitsfront war. Aus <strong>in</strong>nerster Glaubensüberzeugung lehnte erdiese D<strong>in</strong>ge alle ab.« 168 Auch die Rassenlehre der Nationalsozialisten widersprach<strong>den</strong> Glaubensansichten der Zeugen und wurde abgelehnt. In Güstrowpflegte die Zeug<strong>in</strong> Jehovas Luise Lange e<strong>in</strong>e enge Freundschaft mit der Jüd<strong>in</strong>Henia Schubert, die <strong>das</strong> Dritte Reich überlebte. Beide Familien waren derÜberwachung durch die Gestapo ausgesetzt. Die K<strong>in</strong>der der bei<strong>den</strong> Frauenbesuchen sich heute noch <strong>gegen</strong>seitig. 169E<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Organisationsstrukturender Religionsgeme<strong>in</strong>schaft spielten die »Bezirksdienstleiter« oder reisen<strong>den</strong>Prediger, die jetzt meist unter der Tarnung e<strong>in</strong>es Handelsreisen<strong>den</strong> die e<strong>in</strong>zelnenGruppen besuchten. In <strong>Mecklenburg</strong> und Pommern wirkte u. a. derBerl<strong>in</strong>er Emil Zellmann, der schon <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahren 1918/19 die ersten Male<strong>in</strong> <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Ländern biblische Vorträge hielt. Nach dem Verbot verbreiteteer zunächst die illegale Literatur der Zeugen Jehovas. Ab 1934 reiste er alsKommissionsvertreter e<strong>in</strong>er Berl<strong>in</strong>er Ölfirma. Er brachte Literatur <strong>in</strong> Umlauf,leitete Spen<strong>den</strong> weiter und ermunterte die e<strong>in</strong>zelnen Gruppen. Die »Bezirksdienstleiter«organisierten auch landesweite Aktionen.E<strong>in</strong>e davon war die Protestaktion vom 7. Oktober 1934, die sich 2004zum 70. Mal jährte. An diesem Tag versammelten sich <strong>in</strong> Deutschland alleVersammlungen der Zeugen Jehovas, um <strong>gegen</strong> ihre Unterdrückung zu protestierenund ihrer Entschlossenheit, dem Glauben treu zu bleiben, Ausdruckzu verleihen. Während der Zusammenkunft wurde e<strong>in</strong> vorbereitetes Schreibenverlesen, <strong>das</strong> anschließend von jeder Gruppe an die Reichsregierung geschicktwer<strong>den</strong> sollte. Dar<strong>in</strong> hieß es u. a.: »Es besteht e<strong>in</strong> direkter Widerspruch zwischenihrem Gesetz und Gottes Gesetz. Wir folgen dem Rat der treuen Apostel und›müssen Gott mehr gehorchen als <strong>den</strong> Menschen‹, und <strong>das</strong> wer<strong>den</strong> wir auchtun (Apg. 5:29). Daher teilen wir Ihnen mit, daß wir um je<strong>den</strong> Preis GottesGebote befolgen, und ihm dienen wer<strong>den</strong>, wie er geboten hat.«Zur selben Zeit versammelten sich Jehovas Zeugen auch im Ausland, umihre deutschen Glaubensbrüder zu unterstützen. Die ausländischen Versamm-167LHAS, 7.21-1 VdN-Neubran<strong>den</strong>burg 2015.168LHAS, 7.21-1 VdN-Neubran<strong>den</strong>burg 1909.169Brief von Karola Carlson vom 15.10.2004 an <strong>den</strong> Verfasser. Vgl. Schmiegelow Powell, Angelika(Hrsg.), Güstrow im Umbruch. Band 2 der Stadtgeschichte Güstrow im 20. Jahrhundert.60 Zeitzeugenberichte, Bremen 2003, S. 92-95.65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!