12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> hatte Schwer<strong>in</strong> so gut wie ke<strong>in</strong>e »vorgegebenen« Möglichkeiten. Erschuf sie sich aus eigener Initiative durch <strong>das</strong> Beziehungsnetz se<strong>in</strong>er Freunde.Zunächst wurde es ihnen sehr bald deutlich, <strong>das</strong>s Hitlers Außenpolitik <strong>in</strong> <strong>den</strong>nächsten Krieg führen würde. Die Kommunisten hatten schon immer gesagt,<strong>das</strong>s Hitler Krieg bedeute, aber nun sahen auch Schwer<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>e Freunde,woh<strong>in</strong> die Reise offensichtlich g<strong>in</strong>g. Als Hitler die allgeme<strong>in</strong>e Wehrpflicht1934 wieder e<strong>in</strong>führte, begannen Schwer<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>e Freunde Schulenburgund Yorck mit Wehrübungen. Schwer<strong>in</strong> übte mit dem ausgesprochenen Ziel,im Kriegsfall Reserveoffizier zu se<strong>in</strong>, um durch <strong>den</strong> alten FamilienfreundHans Oster e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>den</strong> zu können. Oster arbeitete seit Oktober 1933<strong>in</strong> der Abwehrabteilung des Reichswehrm<strong>in</strong>isteriums und führte Schwer<strong>in</strong>bei dem für Berl<strong>in</strong> zuständigen Kommandeur des Wehrkreises III, GeneralErw<strong>in</strong> v. Witzleben, e<strong>in</strong>. Mit dem General hatte Schwer<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige geme<strong>in</strong>sameBerührungspunkte, da er bereits mit Witzleben-Liszkowo im Korridor politischzusammenarbeitete und die Witzlebens seit dem 16. Jahrhundert dieErbadm<strong>in</strong>istratoren der Klosterschule Rossleben stellten.Als Hitler 1938 im Verlauf der Sudetenkrise bewusst e<strong>in</strong>en Krieg mit <strong>den</strong>Westmächten <strong>in</strong> Kauf nahm, führte Schwer<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Vetter Albrecht v. Kesselbei Witzleben e<strong>in</strong>. Kessel, auch Rosslebener und Diplomat, arbeitete <strong>in</strong>diesen Monaten im Vorzimmer des neuen Staatssekretärs des AuswärtigenAmtes Ernst v. Weizsäcker. Kessel und Schwer<strong>in</strong> <strong>in</strong>formierten Witzleben überdie sich zuspitzende außenpolitische Lage. Beide jungen Männer waren gut<strong>in</strong>formiert, Kessel durch se<strong>in</strong>e Arbeit, beide aber auch durch ihre Freunde.So war e<strong>in</strong> weiterer geme<strong>in</strong>samer Freund, Eduard Brücklmeier, genannt Colombo,im Vorzimmer des neuen Außenm<strong>in</strong>isters Ribbentrop tätig, Wussowim sog. »Büro Ribbentrop«, e<strong>in</strong>em Amt der <strong>NS</strong>DAP, Fritz-Dietlof Graf v.d.Schulenburg, genannt Fritzi, im Polizeipräsidium Berl<strong>in</strong>.Zwanzig Jahre nach der verheeren<strong>den</strong> Niederlage im 1. Weltkrieg war <strong>den</strong>Deutschen e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>iger ihrer Spitzenmilitärs die Furcht vor e<strong>in</strong>emneuen Waffengang immer noch tief e<strong>in</strong>gebrannt. Nach <strong>den</strong> enormen <strong>in</strong>nen- wieaußenpolitischen Erfolgen Hitlers bot sich jetzt erstmalig e<strong>in</strong>e psychologischeKonstellation, die e<strong>in</strong>en Sturz Hitlers, der auch für die Öffentlichkeit erkennbarauf e<strong>in</strong>en neuen Krieg h<strong>in</strong>steuerte, <strong>den</strong>kbar ersche<strong>in</strong>en ließ. Getriebendurch Oster, unterstützt durch <strong>den</strong> wegen der Kriegsgefahr zurückgetretenenGeneralstabschef des Heeres, Ludwig Beck, bereiteten Witzleben und derneue Generalstabschef Franz Halder e<strong>in</strong>en Staatsstreich vor, der Hitler zudem Zeitpunkt festnehmen sollte, zu dem er <strong>den</strong> Mobilisierungsbefehl gab.Schwer<strong>in</strong> war mit se<strong>in</strong>en Freun<strong>den</strong> direkt <strong>in</strong> die Vorbereitungen des Staats-108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!