12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entspannung, die Lust am Leben und auf Freiheit. Der überwiegend lockereZusammenhalt schloss konspirative Verhaltensweisen e<strong>in</strong>, war offen für neueFreunde. Freundeskreise veränderten, berührten, überlappten und erweitertensich, ohne zu e<strong>in</strong>er hierarchisch gegliederten Organisation zu wer<strong>den</strong>. Überpersönliche Verb<strong>in</strong>dungen ergaben sich Schnittstellen zu anderen Kreisen.E<strong>in</strong> Netzwerk entstand.Am Lankesee bei Liebenberg, Pf<strong>in</strong>gsten 1940, von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Kurt Schumacher, ElfriedePaul, Ra<strong>in</strong>er Küchenmeister, Harro Schulze-Boysen und Günther Weisenborn.Wie behauptete sich e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fe<strong>in</strong>dlich ges<strong>in</strong>nten gesellschaftlichenUmfeld? Wie war ihr Alltag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bedrohten Welt? Gab es e<strong>in</strong>richtiges Leben im falschen und wie konnte es geführt wer<strong>den</strong>?Die Antifaschisten lebten <strong>in</strong>mitten e<strong>in</strong>er Gesellschaft, die sie verachteten. Siehatten <strong>den</strong> Nazi-Terror selbst, <strong>in</strong> ihrer Familie, bei Freun<strong>den</strong> oder bei anderenerlebt. Die ständige Bedrohung hatte sie nicht gebrochen. Im Gegensatz zurMehrheit lehnten sie die Herrschen<strong>den</strong> und ihre verbrecherischen Ziele ab,31»Rote Kapelle. E<strong>in</strong> Portrait der <strong>Widerstand</strong>sgruppe um Arvid Harnack und Harro Schulze-Boysen <strong>in</strong> Fotografien und Selbstzeugnissen«, Hans Coppi, Jürgen Danyel, Wolfgang Olesch<strong>in</strong>skiund Johannes Tuchel (Konzeption und Redaktion), Ausstellung der Ge<strong>den</strong>kstätte Deutscher<strong>Widerstand</strong> Berl<strong>in</strong>. Die Ausstellung wurde im Mai 2005 im Rathaus Rostock gezeigt.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!