12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterschiedlichen Kirchen und Glaubensgeme<strong>in</strong>schaften, aber auch E<strong>in</strong>zelkämpferohne organisatorischen Rückhalt. Unser Wissen über diese Menschen und ihreSchicksale hat nach dem Ende der DDR, als ideologische Beschränkungen fielen undneue Aktenbestände zugänglich wur<strong>den</strong>, weiter zugenommen. Diese Forschungsarbeitist mehr als wissenschaftlicher Fortschritt, sie ist zugleich e<strong>in</strong>e verspätete öffentlicheWürdigung des Kampfes dieser Menschen. Jede Veröffentlichung über dieseMenschen ist e<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerungszeichen, e<strong>in</strong> Stachel <strong>in</strong> unserem Gedächtnis mit derMahnung: <strong>Widerstand</strong> war möglich!Vor e<strong>in</strong>em Jahr, im August 2004, fand die Tagung »<strong>Widerstand</strong> <strong>gegen</strong> <strong>das</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Regime</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Regionen</strong> <strong>Mecklenburg</strong> und Pommern« <strong>in</strong> Neubran<strong>den</strong>burg statt,die von der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Landeszentrale für politische Bildunggetragen wurde. Die Landesfachstelle für Ge<strong>den</strong>kstättenarbeit beim Politische Memorialee. V. stellte <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit der Neubran<strong>den</strong>burger Stadtarchivar<strong>in</strong>Frau Eleonore Wolf e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Tagungsprogramm zusammen. Fürdiese Dokumentation haben bis auf zwei alle Vortragen<strong>den</strong> e<strong>in</strong>e Kurzfassung ihresBeitrages erarbeitet. Die Dokumentation macht deutlich, welche vielfältigen Formender <strong>Widerstand</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> agrarisch strukturierten <strong>Regionen</strong> besaß, <strong>in</strong> welchegesellschaftlichen Verhältnisse er e<strong>in</strong>gebettet war und wie fließend die Übergängezu Formen der Verweigerung und des Nichtmitmachens ersche<strong>in</strong>en. Wenigstensteilweise geriet aber auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Blick, mit welchem Instrumentarium und welcherBrutalität die Nationalsozialisten <strong>Widerstand</strong> und jede Form von Nichtangepasstheitverfolgten, wie sie <strong>Widerstand</strong> krim<strong>in</strong>alisierten und propagandistisch stigmatisierten.Sich heute offensiv mit diesen Gegenkräften ause<strong>in</strong>anderzusetzen beugt Mythenund Verfälschungen vor, klärt über Zusammenhänge auf. Den Veranstaltern seifür ihren Mut gedankt, diese Fragen <strong>in</strong> die Tagung und ihre Dokumentation e<strong>in</strong>bezogenzu haben.Ich wünsche mir, <strong>das</strong>s diese Dokumentation dazu beiträgt, an <strong>den</strong> regionalen<strong>Widerstand</strong> <strong>gegen</strong> <strong>das</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Regime</strong> auch außerhalb von Jahrestagen zu er<strong>in</strong>nern, und<strong>das</strong>s sie Menschen anregt, auf Spurensuche zu vergessenen oder kaum bekanntenSchicksalen aus dem regionalen <strong>Widerstand</strong> zu gehen. Hier ist sicher auch mancheswiederzuentdecken und neu zu bewerten, was <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahren nach dem Ende derDDR <strong>in</strong> Vergessenheit geriet. Und nicht zuletzt ist <strong>das</strong> Nach<strong>den</strong>ken über dieseshistorische ema auch e<strong>in</strong> aktueller Beitrag zur Stärkung von Zivilcourage undzur Abwehr rechtsextremer Geschichtsverfälschung. Allen Mitwirken<strong>den</strong>, vor allen<strong>den</strong> Vortragen<strong>den</strong>, sei für ihr Engagement sehr herzlich gedankt.Erw<strong>in</strong> Seller<strong>in</strong>g,Justizm<strong>in</strong>ister des Landes <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern, Oktober 20056

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!