12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Irmfried Garbe, GreifswaldEvangelischer »Kirchenkampf« und »<strong>Widerstand</strong>«<strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong> und Pommern währenddes Nationalsozialismus. E<strong>in</strong>e Problemskizze.1. ProblemanzeigeE<strong>in</strong> evangelischer Häftl<strong>in</strong>g des »Dritten Reiches« formulierte im Rückblickauf die Jahre bis 1944 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Berl<strong>in</strong>er Zuchthaus die Frage: »Was steckteigentlich h<strong>in</strong>ter der Klage über die mangelnde Civilcourage?« Er problematisiertediese Frage selbstkritisch: »Wir haben <strong>in</strong> diesen Jahren viel Tapferkeitund Aufopferung, aber fast nirgends Civilcourage gefun<strong>den</strong>, auch bei unsselbst nicht.« Mit diesem »auch bei uns selbst nicht« me<strong>in</strong>te er die Mitgliederder Bekennen<strong>den</strong> Kirche, über die er zum Urteil kam: »Wir s<strong>in</strong>d stummeZeugen böser Taten gewesen, wir s<strong>in</strong>d mit vielen Wassern gewaschen, wirhaben die Künste der Verstellung und der mehrdeutigen Rede gelernt, wirs<strong>in</strong>d durch Erfahrung mißtrauisch <strong>gegen</strong> die Menschen gewor<strong>den</strong> und mußtenihnen die Wahrheit und <strong>das</strong> freie Wort oft schuldig bleiben, wir s<strong>in</strong>d durchunerträgliche Konflikte mürbe oder vielleicht sogar zynisch gewor<strong>den</strong> – s<strong>in</strong>dwir noch brauchbar? […] Wird unsere <strong>in</strong>nere <strong>Widerstand</strong>skraft <strong>gegen</strong> <strong>das</strong>uns Aufgezwungene stark genug und unsere Aufrichtigkeit <strong>gegen</strong> uns selbstschonungslos genug geblieben se<strong>in</strong>, daß wir <strong>den</strong> Weg zur Schlichtheit undGeradheit wiederf<strong>in</strong><strong>den</strong>?« 146 Die Antwort ließ der Autor offen.Gewiss, Dietrich Bonhoeffers Gedanken s<strong>in</strong>d nicht repräsentativ, aber siezeigen Vertiefungsmöglichkeiten e<strong>in</strong>es emas, <strong>das</strong> e<strong>in</strong>fache Schemata nichtverträgt. Für die Frage e<strong>in</strong>es kirchlichen <strong>Widerstand</strong>es <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Regionen</strong> <strong>Mecklenburg</strong>und Pommern 1933-1945 warnt Bonhoeffers offene Selbstkritik vorüberzogenen Erwartungen. In Bonhoeffers Rückblick s<strong>in</strong>d natürlich auch se<strong>in</strong>eErfahrungen mit der pommerschen Prov<strong>in</strong>zialkirche <strong>in</strong> Greifswald, Z<strong>in</strong>gst,F<strong>in</strong>kenwalde, Kösl<strong>in</strong> und Schlawe e<strong>in</strong>geschlossen.146Dietrich Bonhoeffer, <strong>Widerstand</strong> und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft,hg. v. Eberhard Bethge, München/Hamburg 1964, 12 u. 25.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!