12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. <strong>Widerstand</strong> im AlltagBei der großen Übere<strong>in</strong>stimmung des deutschen Volkes mit dem <strong>NS</strong>-<strong>Regime</strong>entsteht die Frage, wie deren Gegner im und zugleich <strong>gegen</strong> <strong>den</strong> braunenStrom, im Spannungsfeld von Anpassung, Resistenz und <strong>Widerstand</strong> lebten.Häufig waren es zunächst Freundeskreise, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en <strong>Regime</strong>-Gegner zusammenfan<strong>den</strong>.Daraus entstan<strong>den</strong> Ges<strong>in</strong>nungsgeme<strong>in</strong>schaften und später auch<strong>Widerstand</strong>sgruppen. He<strong>in</strong>rich Scheel und andere beschreiben <strong>das</strong> Entstehenvon wechselvollen persönlichen und politischen Freundschaften undunterschiedliche zeitliche Phasen von Gegnerschaft und Aktionen. 25 DerZusammenhalt hatte <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Freizeit se<strong>in</strong>en Alltag. Nicht alleGeme<strong>in</strong>samkeiten und Interaktionen waren verkappte widerständige Tarnformen.E<strong>in</strong> freundschaftliches Mite<strong>in</strong>ander be<strong>in</strong>haltete geme<strong>in</strong>same, auchdem <strong>NS</strong>-<strong>Regime</strong> ent<strong>gegen</strong>gesetzte Interessen. In <strong>den</strong> Freundeskreisen entstande<strong>in</strong> nazifreier Raum, auch wenn nicht alle Beteiligten die freundschaftlichenBegegnungen bereits als e<strong>in</strong>en politischen Zusammenschluss ansahen. DerRomanist Werner Krauss, der 1940 bei e<strong>in</strong>em Freund e<strong>in</strong>en solchen Zirkeljunger Abendschüler kennen gelernt hatte, umschreibt diesen Kreis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emsatirischen Roman als »Bund für unentwegte Lebensfreude« und <strong>den</strong> <strong>in</strong>nerenKreis als »Katakombengesellschaft«. 26Nazi-Gegner erkannten e<strong>in</strong>ander, kamen mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>s Gespräch. Dawurde e<strong>in</strong>e andere Sprache, e<strong>in</strong> anderer Ton angeschlagen. <strong>Widerstand</strong> undResistenz g<strong>in</strong>gen bisweilen e<strong>in</strong>e Symbiose e<strong>in</strong>, führten zur Immunisierung<strong>gegen</strong> die <strong>NS</strong>-Ideologie, <strong>gegen</strong> die Vere<strong>in</strong>nahmung durch <strong>den</strong> Staat undse<strong>in</strong>e Organisationen. Menschen bewahrten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weltanschaulichenDissens ihren humanistischen Lebensanspruch, behaupteten Anstand undMenschenwürde, stellten sich der Menschenverachtung ent<strong>gegen</strong> und halfenBedrohten sowie Verfolgten. Hieraus entstan<strong>den</strong> Freundschaften und auchKonfliktfelder zum <strong>NS</strong>-Staat und se<strong>in</strong>en Institutionen. 27 Nicht jedes nicht-25He<strong>in</strong>rich Scheel, Vor <strong>den</strong> Schranken des Reichskriegsgerichts. Me<strong>in</strong> Weg <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Widerstand</strong>,Berl<strong>in</strong> 1993; Reg<strong>in</strong>a Scheer, Im Schatten der Sterne. E<strong>in</strong>e jüdische <strong>Widerstand</strong>sgruppe. AufbauVerlag, Berl<strong>in</strong> 2004.26Werner Krauss, PLN. Die Passionen der halykonischen Seele, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1946. Sieheauch Elisabeth Fillmann, Realsatire und Lebensbewältigung. Studien zu Entstehung und Leistungvon Werner Krauss’ antifaschistischem Roman »PLN. Die Passionen der halykonischenSeele«, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1996.27Mart<strong>in</strong> Broszat, Resistenz und <strong>Widerstand</strong>. E<strong>in</strong>e Zwischenbilanz des Forschungsprojekts, <strong>in</strong>:Bayern <strong>in</strong> der <strong>NS</strong>-Zeit. Band IV. Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Teil C, hrsg. vonMart<strong>in</strong> Broszat, Elke Fröhlich und Anton Grossmann, München und Wien 1981.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!