12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauen des Kreisauer Kreises fan<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> achtziger Jahren e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressiertesPublikum.2. Idealtypische <strong>Widerstand</strong>skämpferDas Er<strong>in</strong>nern an <strong>den</strong> 20. Juli 1944 und <strong>das</strong> Nach<strong>den</strong>ken über <strong>das</strong> fehlgeschlageneAttentat auf Hitler fan<strong>den</strong> sechzig Jahre danach e<strong>in</strong>e große, bisher nichtgekannte öffentliche Aufmerksamkeit. Ke<strong>in</strong> anderes Ereignis der Geschichtedes Nazi-<strong>Regime</strong>s wurde zu solch e<strong>in</strong>em medialen Ereignis. Die Republikwürdigte, ehrte und feierte vor allem die Offiziere und Generäle des 20. Julials Vorbilder und Hel<strong>den</strong>. Sie hatten im Juli 1944 <strong>den</strong> Aufstand des Gewissensgewagt, <strong>den</strong> Gehorsam verweigert, <strong>den</strong> Eid gebrochen und <strong>den</strong> Krieg been<strong>den</strong>wollen. Für preußische Militärs war dies e<strong>in</strong>e ungewöhnlich oppositionelle,da obrigkeitswidrige Haltung. Umfragen belegen, <strong>das</strong>s Anerkennung undReputation von Claus von Stauffenberg und se<strong>in</strong>en mutigen Mitstreitern <strong>in</strong>Deutschland noch nie so e<strong>in</strong>deutig und ungeteilt waren. 13Von diesem Umsturzversuch g<strong>in</strong>g die größte Gefahr für <strong>das</strong> Nazi-<strong>Regime</strong>im Inneren Deutschlands aus. Viele der an <strong>den</strong> Planungen des UmsturzesBeteiligten lösten sich aber erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em komplizierten und widersprüchlichenProzess vom Naziregime. Die beteiligten Offiziere und Generäle waren zunächstan der Vorbereitung und Mitwirkung e<strong>in</strong>es verbrecherischen Angriffskriegesbeteiligt. E<strong>in</strong>zelne duldeten, andere wussten um die Verbrechen <strong>gegen</strong> Zivilistenund manche kooperierten mit <strong>den</strong> SS-E<strong>in</strong>satzgruppen. 14 Uns begegnenwiderspruchsvolle Biographien von Männern, die sich aus partieller Übere<strong>in</strong>-11Klaus Drobisch, Dokumentarbericht über Leben und Sterben des katholischen GeistlichenDr. Max Josef Metzger, Berl<strong>in</strong> 1970; Klaus Drobisch und Gerhard Fischer (Hrsg.), Ihr Gewissengebot es. Christen im <strong>Widerstand</strong> <strong>gegen</strong> <strong>den</strong> Hitlerfaschismus; Gerhard Fischer, AntifaschistischesErbe - Mythos oder Auftrag? Lehren aus dem <strong>Widerstand</strong> von Christen <strong>in</strong> Deutschland,Berl<strong>in</strong> 1986.12Karl-He<strong>in</strong>z Jahnke, Antifaschistischer <strong>Widerstand</strong> an der Münchener Universität. Die Stu<strong>den</strong>tengruppeScholl/Schmorell, <strong>in</strong>: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 16, 1968; Wirschweigen nicht! E<strong>in</strong>e Dokumentation über <strong>den</strong> antifaschistischen Kampf Münchener Stu<strong>den</strong>ten1942/43, hrsg. und mit e<strong>in</strong>er biographischen Skizze der Geschwister Scholl e<strong>in</strong>geleitet vonKlaus Drobisch, Berl<strong>in</strong> 1980.13Der Spiegel 29/2004, S. 24. Über 70 Prozent der Befragten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Infratestumfrage vom22. bis 24. Juni drückten ihre Bewunderung und Achtung aus, wenn sie an <strong>das</strong> Attentat vom20. Juli dachten.14Christian Gerlach, Männer des 20. Juli und der Krieg <strong>gegen</strong> die Sowjetunion, <strong>in</strong>: Vernichtungskrieg<strong>gegen</strong> die Sowjetunion 1941 bis 1944, hrsg. von Hannes Heer und Klaus Naumann,Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1999.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!