12.07.2015 Aufrufe

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durchzuführen. Der Schulleitung wurde »e<strong>in</strong>e Verkennung der Ziele des nationalsozialistischenStaates auf rassischem Gebiet« vorgeworfen. 1936 musstendie katholischen Schulen »ju<strong>den</strong>frei« gemacht wer<strong>den</strong>. 118Inzwischen waren auch die Schüler an der katholischen Schule <strong>in</strong> Schwer<strong>in</strong>zu knapp 50% Mitglieder <strong>in</strong> <strong>NS</strong>-Jugendorganisationen gewor<strong>den</strong>. 119 Ab1. Oktober 1936 mussten für alle Lehrer neue Anstellungsverträge ausgefertigtwer<strong>den</strong>, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en die Verpflichtung enthalten war, <strong>den</strong> gesamten Unterricht»im S<strong>in</strong>ne des nationalsozialistischen Staates und der nationalsozialistischenWeltanschauung zu erteilen.« In Neustrelitz kritisierte der Schulrat, e<strong>in</strong>e Lehrer<strong>in</strong>würde <strong>den</strong> deutschen Gruß außerhalb des Dienstes nicht gebrauchen.Es sei dieses die letzte Verwarnung vor weiteren Konsequenzen. 120Die Lehrkräfte an <strong>den</strong> katholischen Schulen stan<strong>den</strong> nachweislich seit 1936unter Beobachtung durch Gestapo und Parteidienststellen. Das <strong>Mecklenburg</strong>ischeUnterrichtsm<strong>in</strong>isterium fragte ab 1937 grundsätzlich die örtlichenParteizentralen an, ob sie die jeweiligen Lehrer für politisch unbe<strong>den</strong>klichfür die Ausübung ihres Amtes hielten. Ende 1936 g<strong>in</strong>g es dann darum, diePfarrgeistlichen aus dem Religionsunterricht an <strong>den</strong> Schulen zu entfernen.So erhielten die bei<strong>den</strong> Rostocker Kapläne Fuhler und Schmitz vernichtendeUrteile durch <strong>den</strong> Rostocker <strong>NS</strong>DAP-Kreisleiter, ebenso der nachfolgenddurch Bischof Bern<strong>in</strong>g beantragte Vikar Hans Frense. Hier e<strong>in</strong>ige Sätze ausder Beurteilung von Kaplan Fuhler durch die <strong>NS</strong>DAP-Kreisleitung:»Fuhler ist e<strong>in</strong> fanatischer und verbissener Katholik, der sich ständig Gewaltantun muß, um <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Predigten nicht <strong>in</strong> Wutausbrüche <strong>gegen</strong> <strong>das</strong> DritteReich zu verfallen. […] Er übt hier e<strong>in</strong>en nicht zu verkennen<strong>den</strong> gegnerischenE<strong>in</strong>fluß aus […] Auf je<strong>den</strong> Fall müssen wir Fuhler als im höchsten Maßefür politisch unzuverlässig erklären und halten ihn für <strong>den</strong> vorgesehenenkatholischen Religionsunterricht nicht geeignet.« 121Daraufh<strong>in</strong> wies <strong>das</strong> mecklenburgische Staatsm<strong>in</strong>isterium die Anträge auf E<strong>in</strong>satz118Renate Krüger, Das L<strong>in</strong>zer Vorsem<strong>in</strong>ar und die Schwer<strong>in</strong>er Bürgerschule, <strong>in</strong>: Ebd., S. 86f.119Ebd. Wegen des hohen Anteils an Schülern aus polnischen Elternhäusern wur<strong>den</strong> es nie100%, da Nichtarier, Ausländer und körperlich stark Beh<strong>in</strong>derte von e<strong>in</strong>er Mitgliedschaft <strong>in</strong>der HJ ausgeschlossen waren.120Georg M. Diederich, Stütze der Diasporageme<strong>in</strong>de. Die katholische Schule <strong>in</strong> Neustrelitz,<strong>in</strong>: Georg M. Diederich, Renate Krüger (vgl. Anm. 117), S. 204-207.121Bodo Keipke, Katholische Schule <strong>in</strong> der Hansestadt. Die private katholische Volksschule <strong>in</strong>Rostock, <strong>in</strong>: Georg M. Diederich, Renate Krüger, (wie Anm. 117), S. 230ff.45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!