12.07.2015 Aufrufe

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Physikalische Grundlagen<strong>β</strong> + -ZerfallAtomkerne mit einem Neutronendefizit können ihre Neutronenzahl bei geeignetenenergetischen Verhältnissen durch eine <strong>β</strong> + -Umwandlung erhöhen. Dabei wandelt sichein im Kern gebundenes Proton p trotz seiner geringeren Masse nach <strong>der</strong> Reaktionp −→ n + e + + ν ein ein Neutron n um und emittiert dabei ein Positron e + und Elektron-Neutrino ν e .Diese Umwandlung wird möglich, wenn bei einem nicht stabilen Isotop die Energieniveaus<strong>der</strong> Protonen höher liegen als die <strong>der</strong> Neutronen und das höchst besetzteNeutronenniveau nicht voll ist (Abb. 2.7). <strong>Das</strong> entstehende Neutron kann in die vorhandeneLücke fallen und in einen niedrigeren Energiezustand gelangen. Dadurchwird die Bindungsenergie des Tochterkerns größer als die des Mutterkerns. Diese Bindungsenergiedifferenzmuss allerdings ausreichend groß sein, um neben dem „schweren“Neutron, ein Positron und Neutrino bilden zu können. Sie errechnet sich aus <strong>der</strong>Massenbilanz:Es ergibt sich nun aber mitm k ( A ZX) > m k ( Z+1Y) + m e .m k ( A ZX) + Zm e > m k ( Z−1Y) + Zm e + m eeine etwas an<strong>der</strong>e Bedingung für die Atommassen:M( A ZX) > M( Z−1Y) + 2m e .Nur wenn das neutrale Ausgangsatom gegenüber dem Folgeatom einen Energieüberschussvon mindestens 2m e c 2 = 1022 keV besitzt, ist ein <strong>β</strong> + -Zerfall energetisch möglich.Die in diesem Fall freiwerdende Gesamtenergie ist gegeben durch:AAAQ = [ ]M( A ZX) − M( Z−1Y) − 2m e · c2= E <strong>β</strong> + + E ν .A(2.5)Diese Überschussenergie wird als kinetische Energie von Positron und Neutrino frei.Die emittierten Positronen haben nur eine sehr kurze Lebensdauer. Bei ihrer Abbremsungin Materie vereinigen sie sich mit Elektronen unter Zerstrahlung <strong>der</strong> gemeinsamenRuheenergie von 2m e c 2 = 1022 keV. Dabei entstehen zwei γ-Quanten von je 511 keV,die in entgegengesetzter Richtung emittiert werden. Diese Vernichtungs-Quanten sindeine Begleiterscheinung jedes <strong>β</strong> + -Strahlers.Ein <strong>β</strong> + -Zerfall eines freien Protons ist wegen <strong>der</strong> kleineren Masse des Protons nachdem Energieerhaltungssatz nicht möglich.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!